70,00 € sind für Arbeitsmaterialien, digitale Medien und Vervielfältigungen zu tragen. : +49 (0)211 – 692-0.Telefon Sekretariat: +49 (0)211 – 32 23 94 montags-freitags 8:00 bis 12:30 UhrBeratung zur Anmeldung: mittwochs 14:00 bis 16:30 Uhr Informiere dich über unsere Bildungsgänge und Abschlüsse. Aus unserem Angebot an Bildungsgängen kannst du mit Blick auf deine schulischen Voraussetzungen und Interessen einen für dich passenden Bildungsweg auswählen.Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
unterstützen.Auskunft über BAföG erteilt das Amt für Ausbildungsförderung, Willi-Becker-Allee 7, 40227 Düsseldorf, Tel. Albrecht-Dürer-Berufskolleg Städtische Schule der Sekundarstufe II. Zudem findet am Ende des dritten Jahres die fachpraktische Prüfung in Form eines Kolloquiums statt. Unser Schulprogramm, unsere Schulkultur und was uns besonders macht. Mit dem dreijährigen Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik erwerben Sie den Berufsabschluss ‚staatlich anerkannte/r Erzieher/in‘.Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Ab dem fünften Semester, dem Profilstudium, verdichtet sich das Studium an der Hochschule, die fachtheoretischen Inhalte der Erzieher*innenausbildung werden verbreitert und vertieft.In der Unterstufe: Vollzeitunterricht im Umfang von etwa 34 Wochenstunden – acht Wochen Praktikum (in zwei Phasen) in einer Kindertageseinrichtung.In der Oberstufe: Vollzeitunterricht im Umfang von etwa 34 Wochenstunden – acht Wochen Praktikum einer Einrichtung für Schulkinder bzw. Wir bereiten dich vor für deine berufliche ZukunftSie erwerben den Berufsabschluss zur Kinderpflegerin.Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Hauptschulabschluss nach Klasse 10.Die im Unterricht erworbenen Kenntnisse werden in Form von Tages- und Blockpraktika erprobt. Mit dem dreijährigen Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintegriert) erwerben Sie den Berufsabschluss ‚staatlich anerkannte/r Erzieher/in‘.Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum) und die erfolgreich abgelegte Fachoberschulreife (FOR/mittlerer Schulabschluss)eine Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife/Abitur) oder Fachhochschulreife sowie eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mind. Am Ende der dreijährigen berufsbegleitenden Ausbildung erwerben Sie den Berufsabschluss „staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in“.Eine abgeschlossene Fachschulausbildung der Fachrichtung Sozialpädagogik und Heilerziehungspflegeein abgeschlossenes pädagogisches Hochschulstudium (mindestens Bachelor-Abschluss)ein Berufsabschluss als Ergotherapeutin, Physiotherapeut, Logopädin, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpflegerin, u.a.der Abschluss einer Meisterausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf in Verbindung mit einschlägiger beruflicher Vorerfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung von mindestens einem Jahr.Der Unterricht findet Montag-, Dienstag- und Mittwochabend statt (i.d.R. Fachschulen des Sozialwesens - Sekundarstufe II - Am Großen Dern 10 40625 Düsseldorf. Wir fördern das soziale Miteinander und unterstützen interkulturelle Erfahrungen. Der Bachelor-Abschluss Kindheitspädagogik (B.A.) Die Fachhochschulreife wird nach erfolgreichem Abschluss beider Prüfungsteile ausgesprochen.Vor einer Schulaufnahme findet ein Bewerbungsgespräch statt.Wir erheben kein Schulgeld.
Der Förderverein der St.-Ursula-Schulen kann ggf. Schulabschlüsse können – z.T. Damit hat man die Chance an jeder deutschen Universität zu studieren.
Albrecht-Dürer-Berufskolleg Städtische Schule der Sekundarstufe II. 70,00 € sind für Arbeitsmaterialien, digitale Medien und Vervielfältigungen zu tragen. unterstützen.Auskunft über BAföG erteilt das Amt für Ausbildungsförderung, Willi-Becker-Allee 7, 40227 Düsseldorf, Tel.
Auskunft über BAföG erteilt das Amt für Ausbildungsförderung, Willi-Becker-Allee 7, 40227 Düsseldorf, Tel. auch in Kombination mit einem Berufsabschluss – erworben werden. 70,00 € sind für Arbeitsmaterialien, digitale Medien und Vervielfältigungen zu tragen. : +49 (0)211 – 899-1 oder: Auskunft über die Förderungsberatung der Leistungsabteilung der Bundesagentur für Arbeit, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf, Tel.
unterstützen.Telefon Sekretariat: +49 (0)211 – 32 23 94 montags-freitags 8:00 bis 12:30 UhrBeratung zur Anmeldung: mittwochs 14:00 bis 16:30 Uhr
In der Oberstufe ist ein Europa-Praktikum möglich.Die Darstellung der Lernfelder/Unterrichtsfächer können der Beschreibung „Fachschule für Sozialwesen – Fachrichtung Sozialpädagogik (Vollzeit)“ entnommen werden.Weitere Hinweise zum Studium (Basis- und Profilstudium) und zur Studienorganisation findest du hier:Ausführliche Hinweise zu den Inhalten und Leistungsanforderungen findest du im Modulhandbuch:Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet das Fachschulexamen statt. Es reicht von Schul-, über Berufs- bis hin zu Studienabschlüssen und Weiterqualifizierungen.