Moos steht für das Alter – ein in Japan überaus ehrvoller Zustand.
Reportagen, Serien, Filme, Dokus, Magazine – Die Programme von ARTE live in der ARD Mediathek.
Postfach 1980 D-77679 KEHL Sendung in den Mediatheken // Weitere Informationen Die Ländereien und das Herrschaftshaus gehören seit über drei Jahrhunderten der Familie des Grafen von Albuquerque. Der Eingangsbereich zum Anwesen ist sehr theatralisch gestaltet: Beim Hereinkommen durchqueren Besucher zuerst ein Stück Wald, das die Sicht versperrt.
Lady Edith Londonderry schuf dort 1921 einen Ort des Friedens, weit weg von London und ihren gesellschaftlichen Pflichten. Lady Edith Londonderry schuf dort 1921 einen Ort des Friedens, weit weg von London und ihren gesellschaftlichen Pflichten. Dann stehen sie plötzlich vor einem Wasserbecken, das mit dem Gebäude korrespondiert.Als Gonçalo Ribeiro Telles dieses Wasserbecken und den Eingangsbereich entwarf, rückte er den Palast in den Mittelpunkt. Hier haben Sie eine einfache und schnelle Übersicht aller Sendungen von ARTE.
Magische Gärten . Magische Gärten 11:55 Uhr Magische Gärten Powerscourt | arte Mediathek . Durch den Garten führt ein Pfad der rituellen Reinigung. Und durch die Spiegelung des Schlosses erzeugte er einen fast schon theatralischen Effekt, der die Besucher immer wieder fasziniert.Die Architektur, die Außenflächen und die Gärten wirken sehr stimmig, obwohl sie zu verschiedenen Zeiten entstanden sind. Teilen Twittern Mailen Drucken. Die Gärten von Dumbarton Oaks entstanden um 1920, als die revolutionäre amerikanische Landschaftsarchitektin Beatrix Farrand im Auftrag des Diplomatenpaars Bliss eine grüne Oase in der amerikanischen Hauptstadt Washington D.C. kreierte.Die Gärten von Dumbarton Oaks entstanden um 1920, als die revolutionäre amerikanische Landschaftsarchitektin Beatrix Farrand im Auftrag des Diplomatenpaars Bliss eine grüne Oase in der amerikanischen Hauptstadt Washington D.C. kreierte.Die Gärten von Dumbarton Oaks befinden sich in Georges Town, einem Viertel mit schönen individuellen Villen. So steht ein Barockpalais aus dem 18. 03:35, ARTE - 1705 entwarfen der Architekt John Vanbrugh und der Gartengestalter Henry Wise im Zuge der Errichtung des Blenheim Palace einen formalen Garten, der die politische und militärische Macht seiner Besitzer, der Herzöge von Marlborough, widerspiegeln https://www.arte.tv/de/videos/076282-001-A/magische-gaerten Alle Rechte vorbehalten © 2020 ARTE G.E.I.E. Sie sind humorvolle Anspielungen auf die Menschen aus Lady Londonderrys Umfeld. Magische Gärten - Peterhof. Mit einem Rechen in den Kies hineingezogene Wellenlinien stehen für Wasser. Vom Shamrock Garden über den Sunken Garden und Woodland Garden bis hin zum Garten mit urwüchsigen Baumfarnen - ihre Fantasie schien keine Grenzen zu kennen.Die prächtige Grünanlage deckt die gesamte Bandbreite der Gartenbaukunst von streng formalen italienischen Gärten bis hin zum Landschaftspark nach englischem Vorbild ab.Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten der Welt.
15:15 Uhr Magische Gärten Dumbarton Oaks | arte Mediathek Die Gärten von Dumbarton Oaks entstanden um 1920, als die revolutionäre amerikanische Landschaftsarchitektin Beatrix Farrand im Auftrag des Diplomatenpaars Bliss eine grüne Oase in der … 12:00 Uhr Magische Gärten Mount Stewart | arte Mediathek In Nordirland liegt der herrschaftliche Sitz der Familie Stewart. Magische Gärten. Das Anwesen besticht durch ein neoklassizistisches Herrenhaus und grandiose Gärten. Das ARTE TV-Programm für Gestern. Magische Gärten.