Unser Verhältnis zum Mond ist ein bisschen einseitig. Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat mit Hilfe des entstandenen Materials eine eindrucksvolle Animation der Rückseite unseres nächsten kosmischen Nachbarn erstellt.Kamera, Mond und Erde bilden eine Linie. Dem Astronaut gelang ein Aurora-Zeitraffer über Neuseeland Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die Themen, die Sie interessieren. Auf kaum einen Film hatten so viele hingefiebert wie auf "Iron Sky". Statt "Grail-A" und "Grail-B" heißen sie in Zukunft "Ebb" und "Flow", Englisch für "Ebbe" und "Flut". Teilen: Jetzt Facebook-Fan werden. Die ersten offiziellen "MoonKAM"-Bilder sollen im März gemacht werden.Wie wichtig der Nasa ihre Schulinitiative ist, beweist auch die kürzliche Taufe der beiden "Grail"-Sonden.
Neuer Atlas: Laserkarte löst Rätsel um Mondkrater Schuld daran ist ein Effekt, den Planetenforscher als Gebundene Rotation bezeichnen. Nach ihren Angaben haben sich schon 2500 Schulen aus dem ganzen Land angemeldet. Um die Erde einmal zu umrunden, benötigt der Mond dieselbe Zeit wie für eine Drehung um seine eigene Achse – gute 27 Tage. Doch die Nazi-Weltraum-Klamotte ist langweilig, platt und mutlos. Titel. Viert- bis Achtklässler werden sich nach den Plänen der Nasa Gebiete auf der Mondoberfläche aussuchen, die dann gezielt beobachtet werden. Dafür weist seine Rückansicht zahlreiche Krater auf.In einer zweiten Einstellung bleibt der Blick auf die Mondrückseite fixiert, aber die Achse zwischen Erde und Mond wird vernachlässigt. Auf Seiten der Nasa betreut Sally Ride, die 1983 als erste Amerikanerin ins All flog, das Programm. Auf der Kehrseite des Mondes sehen wir nur wenige schwarze Flecken, wie wir sie von seiner uns zugewandten Seite kennen. Wir sehen den Mond fast täglich, aber immer nur von einer Seite. Was verbirgt sich auf den erdabgewandten Bereichen des Mondes? Nun zeigt es Materiewolken in nie dagewesener Brillanz Was die englischsprachige Welt die "Dark Side", die dunkle Seite des Mondes nennt, ist in Wahrheit im Durchschnitt heller als andere Gebiete des Erdtrabanten. Eine faszinierende Animation der NASA erlaubt uns einen Blick auf die Rückseite unseres kosmischen NachbarnHappy Birthday, Hubble: Die besten Bilder aus 30 Jahren Mit der ersten Landung auf der Rückseite des Mondes feiert Chinas Weltraumprogramm einen Meilenstein. Der Buchtitel Die dunkle Seite des Mondes wird meist als Anspielung auf das Album The Dark Side of the Moon der britischen Rockband Pink Floyd verstanden. Die Größenproportionen kehren sich um und Erde und Sonne wirken unrealistisch klein im Vergleich zum riesenhaften Mond. Seit 25 Jahren liefert das Weltraumteleskop Hubble immer wieder aufsehenerregende Fotos von den Tiefen des Alls. Ausgedacht haben sich das Schüler der Emily-Dickinson-Grundschule in Bozeman (US-Bundesstaat Montana). Die Sonne scheint natürlich auch auf die erdabgewandte Seite des Mondes. Auch gibt es dort weniger mit dunkler Lava geflutete Tiefebenen.Bis 1959 aber kannte die Menschheit die Rückseite des Mondes nicht.
Obwohl er ein steter Begleiter der Erde ist, sehen wir nur seine eine Hälfte. Mit Hilfe dieser Bilder sollen die Schüler zu Nachwuchs-Planetenforschern werden. Schuld daran ist ein Effekt, den Planetenforscher als Gebundene Rotation bezeichnen. Nasa-Forschungsmission: "Grail"-Sonde entdeckt den Mond ganz neu Jetzt auswählen und abonnieren – natürlich kostenlos! Auf der Apollo-14-Mission konnte der Astronaut Ed Mitchell Fotos von einem Krater auf der Rückseite des Mondes machen, in dem mehrere blauleuchtende Kuppeln zu sehen waren, aus denen Rauch aufstieg. Das blaue Licht war definitiv nicht natürlicher Art. Unser Verhältnis zum Mond ist ein bisschen einseitig.
Bislang gab es nur Fotos von diesen Gebieten.