Im Gegensatz dazu hoffte Lassalle auf preußische Staatshilfe durch Produktivgenossenschaften. Er hatte schon oft erlebt, wie Gott ihm die Kraft gab, wilde Tiere zu bekämpfen, sie in die Flucht zu schlagen oder zu töten, wenn sie seine Herde angriffen. Erst recht dominierten sie im "roten Berlin": In der ungeliebten Hauptstadt der Hohenzollern (siehe Seite 102) entfielen 1912 schon 75 Prozent der Stimmen auf die SPD. Das Bürgertum aber trägt die Hauptlast der Steuern; seine Vertreter im preußischen Abgeordnetenhaus rebellieren gegen den teuren Plan. David freut sich über die … Es ist David, der gegen Goliath kämpfen wird, weil die Ehre Gottes auf dem Spiel steht. David, der spätere König von Israel, ist noch klein. Die "damals stärkste der revolutionären Künste", so schrieb er rückblickend in seinen Memoiren, habe er "mit in die Pfanne" geworfen, "um das monarchische Ausland abzuschrecken von Versuchen, die Finger in unsre nationale Omelette zu stecken".So galt nach Preußens Sieg über Österreich im Norddeutschen Bund, der Vorstufe des Deutschen Reichs, ab 1867 das allgemeine Männerwahlrecht - obwohl bürgerliche Liberale zu jener Zeit aus Angst vor den Ansprüchen der Arbeiterbewegung davon wenig wissen wollten. Im Jahr 1890 waren sie nach der Stimmenanzahl bereits die stärkste Partei des Deutschen Reiches. Der ökonomische Hintergrund ist ein enormer Wirtschaftsaufschwung, in dessen Folge die deutsche Industrieproduktion erstmals diejenige Frankreichs übertrifft.
Man solle den Kaiser doch gleich auf dem Berliner Gendarmenmarkt krönen, höhnte er: Das Symbol der neuen Macht sei die Polizei.Wie sich zeigte, hatte er nicht ganz unrecht: Wenige Tage später verhafteten Gendarmen Bebel und Liebknecht; nach Prozess und Verurteilung wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" brachte man sie in Festungshaft. Zunächst war er vor dem Aufstand zurückgewichen - was ihm Bismarck noch in seinen "Gedanken und Erinnerungen" schwer ankreidete.Darin erzählte Hohenzollerns Lenker auch, wie er im Verfassungskonflikt von 1862 als neuberufener Ministerpräsident dem deprimierten König Wilhelm frischen Herrschermut einflößte: Während der Monarch sich schon wie Ludwig XVI. Jeder kennt die Geschichte von dem Hirtenjungen der den Riesen besiegt. Er bereitete ein Ausnahmegesetz gegen die Sozialdemokratie vor, als ihm zwei Attentate auf den 81-jährigen Kaiser, 1878 binnen weniger Wochen verübt, gelegen kamen.Keiner der beiden Täter gehörte der SPD an; die lehnte Terror von jeher ab, wie Bismarck genau wusste. Der SPD-Führer Bebel trotzte unerschrocken dem Haudegen Bismarck. Eine weitere Lektüre der Geschichte von David und Goliath zeigt andere Akzente. Sie erzählt von einem Krieg der Israeliten gegen die Philister. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Als Liebknecht ihn vor dem kaltblütigen Junker warnte, antwortete Lassalle laut Bebels Autobiografie: "Pah, ich esse mit Herrn von Bismarck Kirschen, aber er bekommt die Steine." Er nutzt jede freie Minute zum Lesen - Romane, Geschichte, Geografie.
Es lohnt sich in jeder Lebenssituation auf Gott zu vertrauen.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. David gegen Goliath e.V., Verein in München, siehe David Contra Goliath Während für die Sozialisten seit 1848 die innere Verbindung von Demokratie und Sozialismus feststand, hatte Bismarck nach dem preußischen Verfassungskonflikt das Vertrauen in das Dreiklassenwahlrecht verloren. Die geplante Annexion von Elsass und Lothringen werde Frankreich in Russlands Arme treiben und einen neuen Krieg nach sich ziehen - exakt sahen sie voraus, was 1914 kommen sollte.Vier Wochen bevor am 18. Da trat der kleine David mutig auf Goliath zu. Angesichts dieses Siegeszugs hielt Bismarck Ende der achtziger Jahre die Einführung des allgemeinen Wahlrechts für den größten politischen Fehler seines Lebens.Doch der Staatsstreich gegen die Sozialdemokratie, den der Eiserne Kanzler am Ende seiner Amtszeit wollte, passte Wilhelm II. Selbstbewusstsein und Konfliktbereitschaft des Bürgertums gegenüber dem Absolutismus nehmen zu, die Arbeiterschaft wächst rasant. Es ist ein ungleicher Kampf den David gewinnt. Und er überzeugt den König, dass er diesem Riesen gegenübertreten kann. Die Geschichte ist ein schönes Sinnbild, um auf die Möglichkeiten für Unternehmer in unserer aktuellen ökonomische Situation hinzuweisen. Allein seine Präsenz sorgt nämlich schon für Ehrfurcht und Angst.
4.) Am Vorabend des deutsch-französischen Krieges von 1870/71 - des letzten Streichs in Bismarcks Projekt eines deutschen Reiches unter Führung der Hohenzollern - bestanden bereits zwei rivalisierende Arbeiterparteien: der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein, den der Schriftsteller und rhetorisch begabte Sozialist Ferdinand Lassalle 1863 gegründet hatte, und die Sozialdemokratische Arbeiterpartei, 1869 in Eisenach unter Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht ins Leben gerufen.
In den Staaten des Deutschen Bundes gilt aber seit 1854 ein Verbot politischer Arbeiterorganisationen, wie sie sich im Lauf der Revolution von 1848 gebildet hatten. Jeder kennt die Geschichte.
Doch David macht sein Glaube an den lebendigen Gott siegessicher.