Daher erschließt sich den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sprach- und Textwissenschaften eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten.
Einführung in Grundbegriff und Methoden der Linguistik (WS 2009) Einführung in Grundbegriff und Methoden der Linguistik (WS 2008) Einführung in Grundbegriff und Methoden der Linguistik (2003-2006) Es gelten folgende einheitliche Abgabetermine für Hausarbeiten in allen Seminaren:. Neben reinen Aufsatz-Datenbanken existieren auch umfassendere Bibliographien, die zusätzlich auch Monographien verzeichnen.
Externer Zugang für alle Zeitschriftenlisten / Informationen zum externen Zugang
Zulassungsarbeiten für Herrn Dr. Göttler an das Sekretariat (Frau Diewald): diewald@uni-passau.de Für Zulassungsarbeiten zum Prüfungstermin Frühjahr 2021 gibt es aktuell keine Sonderfristen! Kernfunktionalitäten sind meist die simultane Suche in mehreren Datenbanken (sogenannte Metasuche) und strukturierte Verzeichnisse zu fachlich relevanten und qualitätskontrollierten Internetseiten. Sie haben die Möglichkeit, Schwerpunkte in Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slavistik oder Digital Humanities zu setzen. Die heutige Wissensgesellschaft stellt, zumal im Zeitalter der Globalisierung, enorm gesteigerte Anforderungen an uns, mit Texten kompetent umzugehen. Zu einer Vielzahl von Zeitungen haben Sie zudem bequem elektronisch Zugang. Beide Studiengänge sind akkreditiert und tragen das Qualitätssiegel des deutschen Akkreditierungsrats. An der Universität Passau wird ein auf dem Bachelor aufbauender Master studiengang Text- und Kultursemiotik angeboten.
Direkt zu den Germanistik-Titeln kommen Sie hier:Weitere Informationen zu lizenzierten Titeln und Nutzungsmöglichkeiten, auch von außerhalb, finden Sie auf der Seite Lehrbücher zur Germanistik finden Sie in der Lehrbuchsammlung des Lesesaals Nikolakloster in der Eingangsebene. Direkt zu den Germanistik-Titeln kommen Sie hier: Alle E-Books mit Systemstelle G - Germanistik im InfoGuide anzeigen; Weitere Informationen zu lizenzierten Titeln und Nutzungsmöglichkeiten, auch von außerhalb, finden Sie auf der Seite E-Books im Uni … Ob eine lokale Ausleihe oder ein Online-Zugriff möglich sind oder Wichtige Online-Bibliographien für die Germanistik sind: Fachportale sind Internetportale, die den Zugang zu relevanten Informationen und Dokumenten eines Fachbereichs bündeln. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind beispielsweise die Auswertung und Aufbereitung von Textmaterial sowie seine Bereitstellung in Archiven oderAußerdem absolvieren Sie ein mindestens dreimonatiges Praktikum im In- oder Ausland.Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie in der Derzeit ist der Studiengang Sprach- und Textwissenschaften nicht zulassungsbeschränkt, das heißt Studieninteressierte mit deutscher oder österreichischer Hochschulzugangsberechtigung (Detaillierte Informationen zum Studiengang finden Sie in unserer Diese Bestände sind in der Regel über das jeweilige Sekretariat zugänglich.Im Fachbestand der Germanistik befindet sich auch wissenschaftliche Literatur über deutschsprachige Filme. Eine Übersicht der relevanten Datenbanken ermöglicht das In Bibliographien lassen sich Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden recherchieren, sie stellen damit eine wichtige Ergänzung zu Bibliothekskatalogen dar. Immatrikulierte Studierende und Universitätsbedienstete können mit der ZIM-Kennung über den externen Zugang der Universität auch von außerhalb zugreifen. Eine Übersicht finden Sie die Hefte des laufenden Jahrgangs finden Sie in den Zeitschriftenkästen im Lesesaal Nikolakloster mit den Signaturen 64/GA.