Auch hier ist die Vergangenheit (Auszug aus Ägypten) ein Muster für das, was Gott in der Zukunft tun wird.
Der kommende König richtet und rettet die Nationen (und Israel). Das mag mit großen Turbulenzen und Umstürzen einhergehen. Auf den ersten Blick unterbrechen sie den Gedankengang.
Achte darauf, dass es keine Unterteilung geben sollte in 9,9 (oder 9,11). Man denke zum Beispiel an Parallele zwischen dem Abendmahl und dem Paschafest. Inhaltlich überschneiden sich ihre Botschaften teilweise, doch ihr Stil ist ganz unterschiedlich: Haggai ist einfach und direkt; Sacharja vielschichtig und bildreich. Wir wissen nicht, wer die drei Hirten sind oder was sie bedeuten (11,8). Chr., eine erste Gruppe von Israeliten ist vor gerade 18 Jahren aus dem Exil zurückgekehrt und der Wiederaufbau des Tempels ist ein unvollendetes Projekt. : Jerusalem wird zu einer schweren Last, die alle Nationen heben müssen (12,3), und alle Nationen kämpfen gegen Jerusalem (14,2). Das Buch Sacharja wird seit dem Mittelalter in 14 Kapitel eingeteilt. In der Forschung hat sich hier die dem Jesajabuch) entlehnte Terminologie "Sacharja, Deutero- und Tritosacharja" eingebürgert. Ich vermute, weil niemand sonst „Freude hatte“, dies zu tun. Men schen, die schon einmal unter Beweis gestellt haben, dass sie ihr Wort halten, denen können wir viel leichter Vertrauen schenken.
Nach Haggai kommen wir nun in unserem Streifzug durch die kleinen Propheten zu Sacharja. Das würde allerdings voraussetzen, dass wir zumindest damit rechnen, von einigen lieb gewordenen Traditionen mal absehen zu müssen und das eine oder andere von der Schrift her korrigieren zu lassen.Dies ist keine Kritik an der Seite generell – ich möchte auch niemandem auf die Füße treten. Teil von Sacharja – Kapitel 9-14 – wieder aufgegriffen. Daraufhin übergibt er die Herde einem grausamen und wertlosen Hirten. Es erstaunt uns vielleicht, dass eine einfache Ja-oder-nein-Frage (sollten wir an diesem Tag fasten?)
Auch hier ist die Herde Israel. Wir sind nicht sicher, in wie weit es sich hier um Israels Vergangenheit (geteilte Monarchie? Erstens, weil der Kommende hier Gott selbst ist. Denn ich bin nicht sicher, wovon der Prophet spricht.“(1)Das ist Luther. Zum Beispiel aktuell in der Ukraine.
Der Prophet Sacharja, nach dem das Buch benannt ist, heißt in der Der erste Teil des Prophetenbuches (Sacharja 1–8) wird im Allgemeinen auf einen Propheten gleichen Namens zurückgeführt.
1. Monat des zweiten Jahres des Königs Damit du weißt, dass du in guter Gesellschaft bist, falls dir dieses Buch unverständlich vorkommt.Die erste Hälfte (Sach.
Sacharja 7,1-14 Eine Auslegung zum Text der fortlaufenden Bibellese.
Ich will aber mehrere bedeutsame Themen im Buch besprechen, um so ein Gesamtbild darzustellen.
Es handelt sich um die Rückkehr aus dem Exil; es ist ein zweiter Exodus.
Erstaunlicherweise schließt der Prophet ihren Überrest in das Gottesvolk mit ein (9,7).Und drittens, weil dieses Kommen Grund zur Freude und nicht zum Entsetzen ist. Teil gliedert sich in 2 Aussprüche des Herrn die jewiels mit Kapitel 9 und Kapitel 12 beginnen. (…)Ja, es ergibt einen Sinn und ich finde es schade, dass schon mit der Überschrift suggeriert wird, es würde irgend ein Buch der Bibel sinnfrei oder nicht lesens- und verstehenswert sein.
Wenn uns eine Schlacht oder ein Kampf bevorsteht, dann hat Sacharja uns etwas zu sagen: Gott bevollmächtigt dich! Es gibt natürlich die, die klare und sichere Antworten liefern. Diese Website benutzt Cookies. Luthers Kommentar zum letzten Kapitel ist vielsagend: „Hier, in diesem Kapitel, gebe ich auf. Es ist ein bekanntes Thema in den Propheten, dass nur ein Überrest – aber in diesem Fall ein großer Überrest – überlebt.Diese Hirtenpassagen sind eine Parallele zu den Stellen in Jesaja, die von einem leidenden Gottesknecht reden. Man geht davon aus, dass sich klar unterscheiden lässt, was sich auf Leben und Sterben Jesu bezieht und was noch in der Zukunft liegt und in der Zeit vor seiner Wiederkunft in Erfüllung gehen wird.Im Buch selbst allerdings erscheinen diese Aussagen nicht geordnet, sondern wild durcheinandergewirbelt. Aber ich versuche mal, ob ich das auch anders hinkriege! Ich kann das gut verstehen. 1-8) ist leichter. Zum Teil ist die Symbolik zwar eine Herausforderung (farbige Pferde? Wann haben sich denn zum Beispiel die Philister (9,7)?