So hat die Landesregierung auf unseren Druck hin am 22. endobj Der Landtag hat den Gesetzestext des Volksbegehrens zusammen mit dem Begleitgesetz und einem Maßnahmenpaket am 17. %PDF-1.4 Rettet die Bienen. Da sag ich natürlich nicht nein! An der Aktion beteiligte sich auch ein Demeter-Stand - obwohl die Ökobauern die …
Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier nun der Grund, warum ich Perlen in Möbelknör geschenkt! 3 0 obj Wir von proBiene haben ein Volksbegehren für mehr Artenschutz in Baden-Württemberg organisiert – und zusammen mit unseren mehr als 120 Partnern viel erreicht. Das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ wurde samt Begleitgesetz und umfassenden Maßnahmenpaket im Landtag verabschiedet: Bayern hat ab 1.08.19 ein besseres Naturschutzgesetz.Gemeinsam haben wir richtungsweisende Veränderungen erwirkt. Schloß also raus, dafür einen neuen Griff und einen Türmagneten, neues Geflecht und einen Feature-Stoff an die Seiten. Dafür ein riesiges Dankeschön an alle, die mit uns gekämpft haben!“Diese Website benutzt Cookies. Pedro Taam Recommended for you
Studieren an der HSWT. Mai 2018 fiel der Startschuss für eine der größten Artenschutz-Kampagnen mit dem Namen „Rettet die Bienen“, welche sich seitdem rasant entwickelte. Um alle Maßnahmen zur Umsetzung des verbesserten bayerischen Naturschutzgesetzes, das durch ein Begleitgesetz und einen umfangreichen Verordnungskatalog der Staatsregierung ergänzt wurde, zu überprüfen, hatte der Trägerkreis ein regelmäßiges Monitoring veranlasst.„Der 17. Diese Website verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Januar 2021 in Kraft.
Der Gemeinderat von Altenbamberg möchte/legt eine Straße, mitten durch ein Erdbienenvolk, zum 3. 38 likes.
hiermit einverstanden. Juli 2019. Juli 2020 ein Gesetz für mehr Artenschutz erlassen. stream endobj Die Glasscheibe im Innern konnte ich zum Glück mit Aceton vom Lack befreien und wiederverwerten. Zu einem Volksentscheid musste es gar nicht erst kommen, weil die Regierung Söder die …
Unser Erfolg hat weit über die Grenzen Bayerns hinaus Wellen geschlagen und findet jetzt vielerorts Nachahmer. Für uns heißt das: Wir werden weiter dicke Bretter bohren und fallweise auch die Bürgerinnen und Bürger beteiligen, damit Natur- und Artenschutz in Bayern dauerhaft wirkt.“„Für den Bund Naturschutz sind das Artenschutzpaket und die gemeinsamen Diskussionen ein starkes Hoffnungszeichen und ein gemeinsamer Aufbruch für die Rettung der bedrohten Artenvielfalt,“ freut sich Richard Mergner, Landesvorsitzender des BN.„Viele Landwirte sind bereit für mehr Naturschutz, aber sie brauchen die richtigen Rahmenbedingungen,“ so Mergner. Februar 2011 (GVBl. %���� Das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ wurde samt Begleitgesetz und umfassenden Maßnahmenpaket im Landtag verabschiedet: Bayern hat ab 1.08.19 ein … Juli 2019 … S. 604) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:Naturschutz als Aufgabe für Erziehung (zu § 2 Abs. <> 1 0 obj (LBV) und viel weitere unterstützende Organisationen. Juli 2019 wird als wichtiger Tag für den Naturschutz in die bayerische Geschichte eingehen,“ jubelt Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens und stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende.Zu den größten Erfolgen zählen für den Trägerkreis die Einstellung von jeweils 50 Biodiversitätsberatern und 50 Wildlebensraumberatern, der Erhalt von 10% Naturwaldfläche als funktionsfähiges Netz von nutzungsfreien Wäldern und die Verpflichtung zu Gewässerrandstreifen und die Erhöhung des Biotopverbundes.„Zukünftig werden entlang unserer Flüsse blühende und summende Streifen zu finden sein, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch unsere Gewässer schützen und Lebensraum für viele Arten bieten, die wir sonst zu verlieren gedroht hätten,“ freut sich Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV.„Zusammenfassend lässt sich in jedem Fall sagen: Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist Gesetz und das ist gut,“ so Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag.„Der von Markus Söder versprochene „Extraschnaps“ ist allerdings weit kleiner ausgefallen, als angekündigt.