Der zweite Bildungsweg präsentiert sich hierzulande außerordentlich facettenreich, so dass auch die folgenden Bildungseinrichtungen für einen nachträglichen Erwerb des Abiturs geeignet sind:Darüber hinaus ist sogar ein Selbststudium eine Option, schließlich kann man sich in Eigenregie auf das externe Nichtschülerabitur vorbereiten.Der nachträgliche Erwerb des allgemeinen Hochschulreife über eine Volkshochschule hat ohne Frage seinen Reiz, zugleich handelt es sich aber um eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Mit der vhs.cloud unterstützt der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. Bildungsurlaube, Weiterbildungen, Vorträge, Kurse und viele weitere Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen sorgen für ein vielseitiges Kursprogramm, das für jeden etwas Passendes bereithält. Der Begriff Abitur leitet sich von dem Lateinischen „abire“ ab, das im Deutschen mit „davon gehen“ oder „abgehen“ übersetzt werden kann.In Anbetracht der Tatsache, dass die Abiturprüfungen der Schulzeit endgültig ein Ende setzen, ist dies eine treffende Bezeichnung. Die Volkshochschulen agieren somit auch auf dem zweiten Bildungsweg. Vollzeitlehrgänge sind ebenso wie Abendkurse möglich. Allerdings liegen je nach Bundesland und VHS unterschiedliche Voraussetzungen für den Erwerb des Abiturs vor.
Die Aufnahmebedingungen an einer Volkshochschule unterscheiden sich nicht wesentlich von denen an anderen Einrichtungen des 2.
Es handelt sich somit um ein und denselben Bildungsabschluss. In diesem Kurs steht das Interesse der Teilnehmer*innen im Vordergrund. Die Neugier...Bleiben Sie auf dem Laufenden über Programm-Highlights, Kampagnen oder Geschichten aus der Bremer Volkshochschule.Wie wir unseren aktuellen Kursbetrieb an der Bremer vhs für Sie gestalten...Stöbern Sie jetzt schon in unserem Kursangebot für Herbst und Winter.Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen!
Bildungswegs. Die meisten Menschen denken, dass sie zwingend über den Realschulabschluss verfügen müssen, um einen Abiturlehrgang aufnehmen zu können. Diese... Der Zuschauer wird mitgenommen auf eine rasante, über das Smartphone navigierte Reise durch die Vielfalt der vhs-Kurswelt und wird am Ende mit einem besonderen Effekt überrascht.Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.Wohnortnah und zeitgemäß lernen: 8 vhs-Standorte in ganz Bremen.Persönlich, telefonisch oder online – Tipps für Ihre Anmeldung.Die Bremer Volkshochschule im Blick der Öffentlichkeit.Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zudem kann es sein, dass täglich Unterricht stattfindet oder die VHS nur an beispielsweise zwei Tagen wöchentlich besucht werden muss. Wer an der Volkshochschule sein Abitur nachmachen will, ist demnach örtlich und zeitlich gebunden.Bei ernsthaftem Interesse an einem Abiturlehrgang an der VHS sollte man die Vor- und Nachteile genau abwägen. Dazu trägt nicht zuletzt auch die Entwicklung der Arbeitswelt bei, denn nicht selten werden spezielle Abiturientenausbildungen angeboten oder Absolventen eines Hochschulstudiums bei der Besetzung einer verantwortungsvollen Führungsposition bevorzugt. Um zu ergründen, ob und wie man das Abitur nachholen möchte beziehungsweise kann, sollte man vorab gut recherchieren und das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern.Bevor es um die Details des Abiturs auf dem zweiten Bildungsweg geht, ist eine allgemeine Auseinandersetzung mit dem Thema sinnvoll. Durch die Corona-Pandemie stand Selbst-Lernen zuhause für alle Schüler*innen ganz plötzlich auf der Tagesordnung. Wesentliches Merkmal des Abiturs ist die Tatsache, dass es zum Studium an Universitäten und anderen Hochschulen befähigt. Dazu bedarf es einer umfassenden Recherche und intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik. Dabei darf man den hohen Anspruch dieses Unterfangens allerdings nicht unterschätzen. Wir von VHS.info haben uns als unabhängiges Informationsportal positioniert und liefern im Folgenden immerhin zwei Tipps für all diejenigen, die an der VHS ihr Abitur nachholen möchten.Die Volkshochschulen werden häufig in den höchsten Tönen gelobt und sind gewissermaßen der Inbegriff für Angebote der Erwachsenenbildung. Zunächst sind jedoch die Voraussetzungen relevant. So gewinnt man zuweilen den Eindruck, das Abitur sei eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Karriere.
Wenn es um den nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses geht, sind die Volkshochschulen stets lohnende Anlaufstellen. Mit 1.067 Mitarbeiter*innen und Dozent*innen aus 58 Ländern sind wir Ihr größter Anbieter für Weiterbildung in Bremen – und mit über 100 Jahren Erfahrung vermutlich auch einer der ältesten. Zunächst sollte man wissen, dass das Abitur auch als allgemeine Hochschulreife bezeichnet werden kann. Im Rahmen der Beratung können zudem die Voraussetzungen durch die VHS geprüft werden, wodurch man umgehend weiß, ob es überhaupt in Betracht kommt, das Abitur dort nachzumachen.VHS.info ist ein Online-Magazin im Bereich der Erwachsenenbildung mit rund Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern.