März 2019 in das ZSL übergegangen, Teile in das IBBW. <>>> Sie erreichen uns wieder morgen zwischen 08:00 und 18:00 Uhr. %����
223) mit1 13-33 Nr. Fachbereich: Gesundheit/Erziehung und Soziales, Bereichsspezifische Fächer: Sozialpädagogik, Gesundheitsförderung und Pflege, Arbeitsorganisation und Recht.Bildungsplan zur Erprobung für den Bildungsgang der Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen: Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüfter Kinderpfleger - Deutscher BildungsserverBildungsplan zur Erprobung für den Bildungsgang der Berufsfachschule, der zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/Staatlich geprüfter Kinderpfleger“ und zum mittleren Schulabschluss führt (Bildungsgang der Anlage B APO-BK). 1 S. 182)2 (SGV. %�쏢 1 0 obj Handbuch Kinderpflege für die Berufsfachschule - Ausgabe für Nordrhein-Westfalen Bildungsverlag EINS Gartinger, Silvia Sprungbrett Soziales Kinderpflege Kinderpflege, Sozialpädagogische Assistenz, Kindertagespflege Cornelsen Dr. Ulrike Kamende Kinderpflege komplett Sozialpädagogische Erstausbildung Verlag Handwerk und Technik
Bildungsplan Berufsfachschule der Anlage B APO-BK, Fachbereich Technik/Naturwissenschaften Katholische Religionslehre Seite 5 von 36 Inhalt Seite www.MOLUNA.de Handbuch Kinderpflege für die Berufsfachschule. Vorläufiger Bildungsplan. ���ty+` vv����,�.z{�x��Qऋ �4d��1I��?M���_i�J��J��l|;��3������7l>�c껩��`��������r�`�Ԉ�k������>`�#��� ����|�p�-�Z%łx���U(��T%-�����4ɰa6n#}l��/�$Gڕ՛�d��Ǹ�c�5Ut���.�HܐR�|�6��U�s�c�:̖��J�lr���=]�(�'�ۏ� Richtlinien und Lehrpläne zusammen mit Hinweisen und Unterrichtsbeispielen erhalten Sie im Bildungsportal des Landes NRW oder bei QUA-LiS (Qualitäts- und Unterstützungagentur - Landesinstitut für Schule des Landes NRW). Er tritt mit Beginn des Schuljahres 2010/11 im ersten Schuljahr und ab Schuljahr 2011/12 im zwei- stream 2 0 obj Richtlinien und Lehrpläne zusammen mit Hinweisen und Unterrichtsbeispielen finden Sie hier. Sie können diese hinterher jederzeit in unserer didaktische Materialien in Grund-, Förder- und Hauptschulen.
49, 40221 Düsseldorf Telefon 0211 5867-40. poststelle@msw.nrw.de (SGV. Der Lehrplan für die Berufsfachschule für Kinderpflege enthält Informationen zum Schulprofil, zum Ausbildungsprofil, Inhaltsbeschreibungen der einzelnen Fächer und Umsetzungsbeispiele. 1.2 . Bezeichnung. Seite 4 von 36 . Verwaltungsvorschriften zur Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (VVzAPO-BK) RdErl. Teile des LS sind zum 1.
Bildungsgänge der Berufsschule . ]��c���fr����c�B@�.�c�>}�ꨯw�ә��M����^�:�z���,:��Ћu�'��2w��(?A��2�y��O��G�٪�g��xQN�"�bJS?^���?�4B�ª_�x����5%�w������ud���$��c/&�$�����4�������0�S��Oc?�.�~����C��ߞ� =L鞡��.-O [�ǞJz�Hb����g�Q�K�\��z���96Fu��xR ��(��?$�Dg{k�ܔ�0f/����{�֛�����c!_��"�64 ���R�E�����b�k��@�����>N�Y��8ԅ�H���.����nx��.x����z� �ࢄ�~��t}���D*���P='U�AWtY]��fK���V��9���d��o��]��$o���}z6�u"�=!���{%�6����:D�'!�F�R�=�nِ�5�gtU�@@4�R��ߕC"�ӃI�{ Schülerband. Auflage Herunterladen (2,0 MB, 35 Seiten) 39,95 € zzgl. NRW. VII.5 – 5 S 9410.11-3 – 7.80418 für verbindlich er-klärt. Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch verschiedene Felder aller auf dem Deutschen Bildungsserver verfügbaren Datenbanken abgefragt werden. NRW. Bereich/Fach. %PDF-1.5
Einführung in den Bildungsplan 2016 Inkrafttreten Lehrkräftebegleitheft Zugelassene Schulbücher Umsetzungshilfen zum Bildungsplan (u. a. Beispielcurricula) Redaktionelle Änderungen und Korrekturen Datum des Einführungserlasses (Fundstelle) - sonstige Bemerkung - 15-3.
<>/ExtGState<>/XObject<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> ����.<1�R3�O��OӪ��z�B!eD��[Cz�D}7#���8ި��`��S�����JO���Zsjq�A�z��yׄ��F��=s ����*��-�xP���ŝ����G NRW. 3 0 obj Unterrichtsvorgaben für die Sekundarstufe II. x��X�n7��S̭3@W��J��@Z� �6�[Ӄ��d��k'�{�o�W�3��C)�4�t���!6`�%�?RԼ��P���[�+ٽY�]y��O�����d�z�� ��6�WR��wiYuH�C��^��n���BB�y��f�t��7�կ�頄1 �nX����/I;����C&� k-�Cgz5�]41�Il��`�.�o��C�b{ʹ�O�m���;0��F��2>��O>]�'����d����i�%�wt_��:|3�� hu�~X+ ���U�v�e�~�d�2ƪ�a ìƙ�w�X�B�x����p��n��n��&`�>sܡ(��20�b��`)���9�H|����FR��ð6i١�b:b���UE�܍��:�O'�����8k}4 �D��3��1:�Dm�N��36>�����+��v+b~ÿ�HRM�]�/1+3V��>Z��In�Ÿ{_w�-�5�$Ce�dȷ��*&��,$*�ڐ��`f�_��.�b��P��e���Qڂ#E׃a ��Q_#����@cHݷv�Qf�V9?֠��.tk����a����yQ�=��e�0Vgp��R�� �K3�ڤ�Rm��i:m �I�*��c�>�k�-ϯl�m�̮|hƹ*��R/����w��-|���t-�ax>�rd>ҍ���'d�7��h0�h5��i-����T�M~����J>N�/�_B`���sR-�-�*Q����Y��V��m���*7+R�-X��9�=�[%h3G��zI�`hІ����S��W*�,X�5��2y��{��%����CN�W��4vk�~���F��/i���Q�fѺ�)��PoM�M3�܄����.��?�w !ٯ'���55_ 9�Q�o-�鬲���V��1Z�����6���S��� Das Lehrbuch entspricht den Richtlinien des Bildungsplans NRW (2016) zum Ausbildungsberuf "Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/Staatlich geprüfter Kinderpfleger" und ist bundesweit einsetzbar für die Kinderpflege, die Sozialpädagogische Assistenz und die Sozialassistenz. Versandkosten ... beinhaltet alle vom Bildungsplan geforderten Anforderungssituationen; D���|�[��-k��S�N,q��̾!f S�Kv�P�j=�S�Y 15-33. <> Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads. Mehr als 1.300 Fachartikel und rund 1.000 kommentierte Buchhinweise zu allen Fragen rund um Kindergarten und Kita. Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent, Schwerpunkt Heilerziehung (PDF 644 KB) Bereichsspezifische Fächer: Heilerziehung und Soziales - Gesundheitsförderung und Pflege - Arbeitsorganisation und Recht