ein Kilogramm Wasserstoff, erzeugt also Kraftstoffkosten von 9,50€. 5, 45699 Herten Tel: 0800 400 2023. Wasserstoff-Testfeld in Duisburg geht in Betrieb. Er dient dabei als Energiespeicher und Kraftstoff für die Mobilität.Mit der Eröffnung einer neuen Wasserstofftankstelle in Duisburg auf dem TOTAL Autohof „Am Schlütershof“ baut das Unternehmen H2 MOBILITY Deutschland das deutsche Wasserstofftankstellennetz weiter aus. Insgesamt gibt es nunmehr 71 öffentliche Tankstellen in Deutschland, davon 16 in Nordrhein-Westfalen.
Am Zentrum für Brennstoffzellentechnik hat die Universität Duisburg-Essen ein einzigartiges Wasserstoff-Testfeld eröffnet. Bauherr ist H2 Mobility Deutschland, die Tankstellentechnik stammt von Air Liquide. Mit fünf Minuten Betankungszeit werden Reichweiten von z.T.
Fahrzeuge tanken Wasserstoff ähnlich einer Erdgasbetankung. Neue Wasserstofftankstellen sind in der Anfangsphase oder Probebetrieb störanfälliger als später. Wasserstoff-Testfahrt: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet mit ZBT-Leiterin Angelika Heinzel und UDE-Rektor Ulrich Radtke. Die H2-Station entspricht dem neuesten Stand der Technik.
Der Preis für ein Kilogramm Wasserstoff beträgt an allen öffentlichen H2-Tankstellen in Deutschland 9,50€ (brutto). Die Diskussion um alternative Antriebskonzepte rückt auch die Brennstoffzelle in den Focus.
In gemeinsamen Forschungsprojekten mit Kooperationspartnern können Komponenten und Systeme für die Wasserstoffinfrastruktur entwickelt und getestet werden. Auf 100 km verbraucht ein Brennstoffzellenfahrzeug ca. Wasserstoff-Tankstellen in der Ruhrregion gibt es in Essen, Mülheim, Duisburg, Herten, Ratingen und Wuppertal.
Die Stadt will im Wettbewerb des NRW-Wirtschaftsministeriums zur Wasserstoff-Mobilitätsregion werden. Weitere Veranstaltungen und mehr Informationen unter www.h2.live/woche-des-wasserstoffs-2019Im Anschluss an die Eröffnung stellte das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) im Beisein von Ministerpräsident Armin Laschet das Wasserstoff-Testfeld mit Laboren und Tankstelle am ZBT in der Carl-Benz-Straße vor. Um mit einem Brennstoffzellenauto fahren zu können, benötigt das Fahrzeug Wasserstoff. Um mit einem Brennstoffzellenauto fahren zu können, benötigt das Fahrzeug Wasserstoff. Dann schreib sie uns einfach.Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.Stadtdirektor und Digitalisierungdezernent Martin Murrack (2. von recht) beteiligte sich an der Eröffnung der Wasserstofftankstelle in Duisburg am 25.06.2019.
Dieses Gas erhält man in Deutschland an über 60 Tankstellen (Stand April 2019).den Zapfsäulen befindlichen, Sprechgeräten erreicht. Das bevölkerungsreichste Bundesland unterstreicht damit seine führende Rolle bei der Markteinführung dieser innovativen und umweltfreundlichen Form von Elektromobilität.Gebaut wurde die Wasserstofftankstelle in Duisburg von H2 MOBILITY, einem Gemeinschaftsunternehmen von Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und TOTAL, das sich zum Ziel gesetzt hat, bis Ende des Jahres 100 Tankstellen in Deutschland zu betreiben. Damit wäre ein wichtiger Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit Wasserstoff und zur Markteinführung von Wasserstofffahrzeugen erreicht.
Dieser Service ist wirklich vorbildlich. Wasserstoff wird in Kilo abgerechnet. Doncaster Pl. Google Maps Karte mit Wasserstofftankstellen und Liveinformationen zur Verfügbarkeit der einzelnen Stationen Air Liquide ist stolz, am Aufbau der europaweit größten Wasserstoffinfrastruktur beteiligt zu sein und damit die Voraussetzung für den Roll-out von Brennstoffzellen-Fahrzeugen in Deutschland zu schaffen.”Elektromobilität mit Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für umweltfreundlichen Verkehr der Zukunft, sowohl für Pkw als auch für Nutzfahrzeuge.