Tiefenpsychologische Auslegung der Weihnachts-geschichte (Mt 1,18 ff) Würdigung/Kritik Tiefenpsychologische Bibelauslegung (nach Eugen Drewermann) Tiefenpsychologie hat sich immer schon mit Religion beschäftigt! Motive des Sprechers zum Ausdruck bringen; unbewusst motiviertes Vergessen, Verlaufen, Verlegen usw. Drewermann teilt die Auffassung, dass die Darstellung der Pharisäer bei Markus historisch nicht zutrifft; der Evangelist schrieb ja nicht als Historiker, sondern als Prediger, der aus seinem Glauben heraus die Bedeutung der einzigartigen Person Jesu Christi den Menschen aller Zeiten vor Augen stellen und damit wiederum Glauben wecken wollte.
Das hat er in dem Menschen Jesus getan. zu den ursprünglichen Bezugspersonen in der Beziehung zum Analytiker wiederbelebt und -erlebt werden sollen („Übertragungsneurose“), aber nun mit Hilfe des Analytikers neu verarbeitet werden können.
Die Sprache der biblischen Schriften wird als Ausdruck der Psyche von Individuen verstanden und gedeutet, die Ursache und Wirkung auf dem individuellen Lebensweg in einen Zusammenhang zu Heil und Unheil bringen will.
Gerade die historisch-kritische Methode fragt jedoch hinter den Text zurück, ob das Bild des Markus von den Pharisäern der damaligen historischen Wirklichkeit der Pharisäer überhaupt gerecht wird. ... Information and translations of Exegese in the most comprehensive dictionary definitions resource on … Er rief den Probanden einige genau festgelegte Wörter zu.
Aufgrund des Vortrages hatte ich angenommen, dass Lüdemann auf Gefahren aufmerksam macht, denen man erliegen kann, wenn man einer symbolisch ausgerichteten, tiefenpsychologisch orientierten Exegese folgt.
Sie führt zu allen Formen des Bösen und der Schuld (die Drewermann gerade nicht auf billige Weise wegerklären und verharmlosen will), indem der Mensch sich einen Ersatz zu verschaffen versucht für das, was ihm Gott eigentlich schenken will: Liebe, Vertrauen, Hoffnung.Angst in diesem Sinn, Angst als Sünde, als Gottferne, kann nur überwunden werden, wenn Gott uns neues Vertrauen schenkt, wenn er selbst zu uns kommt. Wer dagegen fordert, alle biblischen Erzählungen und Bilder wortwörtlich, buchstäblich als Tatsachenbeschreibungen aufzufassen, der geht gerade am Sinn, am Geist der Bibel vorbei.Für Drewermann ist in der Tat die „Angst“ ein wichtiger Begriff. Die zentrale Vorstellung der Tiefenpsychologie ist, dass unter der Oberfläche des Bewusstseins in den Tiefenschichten der Psyche weitere, unbewusste Prozesse ablaufen, die das bewusste …
Bekannte tiefenpsychologische Schulen sind neben der Psychoanalyse die von Die Art der jeweiligen Triebkraft stellt einen zentralen Unterschied zwischen den drei genannten tiefenpsychologischen Schulen dar: Während Freud dem Die hier vorgestellten Begriffe bilden gewissermaßen den „kleinsten gemeinsamen Nenner“ der Tiefenpsychologie, dem alle Schulrichtungen im Wesentlichen zustimmen würden.
Bekannte Vertreter der tiefenpsychologischen Exegese sind In allen drei Hauptströmungen der Tiefenpsychologie gilt die Freud sah zunächst als Beweis für das Unbewusste die so genannte Jung sah als Beweis für das Unbewusste seine Assoziationsexperimente. Die Vorstellungen der Tiefenpsychologie sind, entgegengesetzt zu den Theorien über die Psyche in der Bekannte Beispiele für die Wirkung unbewusster Prozesse sind („Freudsche“) Fehlleistungen (z. 1 Sozialpsychologische Perspektive In Deutschland werden im Wesentlichen zwei tiefenpsychologische Psychotherapieformen von den Krankenkassen (im Rahmen der Psychotherapierichtlinien) finanziert: von Theologen weitgehend ignoriert Entdeckung der Tiefenpsychologie in der Seelsorge Umschwung in den 60er/70er-Jahren 3 Methoden / psychoanalytische begründete mittelfristige Psychotherapie Meaning of exégèse.