Zum Stadtimkereitrend in Berlin. mit Kerstin Stark) "Die 'summende' Stadt - zum Lebensgefühl eines urbanen Habitats", DGS-Sektionen Stadt- und Regionalsoziologie mit Umweltsoziologie: "Die Stadt von morgen: anpassungsfähig, energieeffizient, lebenswert? Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1149Lorenz, Stephan (2019): Wahlfreiheit und nachhaltiger Konsum.
Das philosophische Wirtschaftsmagazin. Das ist eine Vermutung, keine Studie“, sagt Stephan Lorenz immer wieder. Studienbuch zu Theorie, Empirie und Praxis. Die Podcasts (Vorlesungen), PDF's, Fälle, Schemata, Powerpoint Dateien usw. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 91-112.Lorenz, Stephan (2006): Von der Empirie zur Theorie am Beispiel Biolebensmittelwahl. Frankfurt/M.
Wir haben an der LMU nachgefragt. In den letzten Semestern lehrte er u.a. Interview mit Stephan Lorenz und Kerstin Stark. Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch. Bienensterben, ökologischer Wachstumskritik und nachhaltiger Entwicklung (gefördert: VolkswagenStiftung, 5/2012-2/2016). Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008 (CD) Wiesbaden: VS.Lorenz, Stephan (2010): Das Klima erkennen, verhandeln, prozessieren. Verausgabungen in Arbeits- und Konsumgesellschaft. Beiträge von Bündnis 90/ Die Grünen und Bürgern zu einer kontroversen politischen Kommunikation. 9Lorenz, Stephan (2009): Die Tafeln zwischen Konsumismus und 'Überflüssigkeit'.
ISÖ-Text 2017-4 Tautz, Jürgen (2016): Aufklärung und Bildung! ): Konsum und nachhaltige Entwicklung. ): Wachstum - Krise und Kritik. Lorenz, Stephan (2020): Naturverhältnisse und ökologische Krise der Gesellschaft. DGS Kongress "Vielfalt und Zusammenhalt", 1.-5.10 2012 Bochum/Dortmund"Erfolgreiche transnationale Vernetzung - nachhaltiger Schaden?
): Die Erde, der Mensch und das Soziale: Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän. 2006: Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Zum Erfolg und Scheitern einer sozialen Bewegung. In: Lindner, Ines (Hg. Das Beispiel Berlin.
Unsere interessantesten Artikel
In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg. In: Lamla, Jörn/Neckel, Sighard (Hrsg. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Justizia ist weiblich, trotzdem werden Frauen angeblich massiv im Jurastudium diskriminiert Ein nachhaltiges Miteinander in Gefahr. sind wirklich sehr hilfreich und verursachen bei mir den "Aha! Zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. ): Die Natur der Gesellschaft. Stephan Lorenz Wolf im Telefonbuch München - Das Telefonbuch ist nicht umsonst die Nummer 1, wenn es um Adressen und Telefonnummern geht: Aus Millionen von Einträgen hat Das Telefonbuch 1 Treffer für Herr oder Frau Stephan Lorenz Wolf in München finden können.
Poster zur 10. Theorien, Methoden, Anwendungen. Verhandlungen des 34. In: Laux, Henning/ Henkel, Anna (Hg. ): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen.
In: Löw, Martina (Hg.
Global Dialogues 9, Käte Hamburger Kolleg/ Centre for Global Cooperation Research. zu den folgenden Themen.- "Einführung in die soziologische Theorie" (Vorlesung)- "Gesellschaftsanalyse und Pragmatismus Richard Sennetts"- "Überflüssiges: Zum Umgang mit Lebensmittelabfällen" (Lehrforschung)Stephan Lorenz ist Vertrauensdozent der Heinrich-Böll-Stiftung.Rosa, H./ Oberthür, J./ Bohmann, U./ Gregor, J.A./ Lorenz, S./ Scherschel, K./ Schulz, P./ Schwab, J./ Sevignani, S. (2020): Gesellschaftstheorie. In: Environmental Sociology 1(2): 116-126. In: Journal of Cleaner Production 166C: 98-106.
Lorenz, Stephan (2017): Ecological criticism of growth and the means and ends of technology: A pragmatist perspective on societal dynamics.