Zuletzt demonstrierten 40.000 Menschen in Bologna gegen die Rechtspopulisten.Wir bieten dieses Video in folgenden Formaten zum Download an: Zeitgleich wurde auch in Kalabrien gewählt, wo sich laut Hochrechnungen die Mitte-Rechts-Kandidatin der Partei Forza Italia, Jole Santelli, klar durchsetzte. "Die Welt" bietet Ihnen News, Bilder & Hintergründe zur Wahl in Italien und den Spitzenkandidaten Berlusconi und Bersani. Die Sozialdemokraten stehen vor der Zerreißprobe. Mai 2019, 15.41 Uhr: In Italien stimmten bis 12.00 Uhr 15,9 Prozent der Wahlberechtigten ab. Beide können aber aller Voraussicht nach nicht alleine regieren. Ein Sieg Salvinis in der industriestarken Region in Norditalien, die seit jeher in linker Hand ist, hätte dessen Machtanspruch auf nationaler Ebene weiteren Nachdruck verliehen.
Brüssel regiert mit. In der italienischen Region Emilia-Romagna zeichnet sich bei der Wahl eine Niederlage der rechten Lega ab. Das wohl größte Sorgenkind der Euro-Zone wählt am Sonntag ein neues Parlament. „Es wird nichts mehr so sein, wie es früher einmal war“ Italien steuert nach der Wahl in eine ungewisse Zukunft.
In sechs Wochen wählt Italien. Was Virginia Raggi nun mit dem unregierbaren Rom vorhat Die Vertreterin der Fünf-Sterne-Bewegung bringt mit ihrem Sieg Premier Renzi in Verlegenheit. Bei den Parlamentswahlen feierte die italienische Protestpartei Fünf Sterne einen riesigen Erfolg. Hinter seinem Erfolg steht ein Mann: Der stille „Internet-Philosoph“ Luca Morisi. In Turin sind die Chancen besonders gut, denn die Kandidatin aus dem Establishment könnte auch den Eliten gefallen. Regieren kann keiner. In Italien herrscht nach der Parlamentswahl Katerstimmung. Das unglaubliche Ergebnis der Wahl in Italien macht ratlos. Bei den Kommunalwahlen verweigerten viele Italiener den Gang zur Urne. Bei dieser Abstimmung hat populistische Fünf-Sterne-Bewegung deutlich verloren. Vor allem bei ihrer Wahlkampagne, aber auch im Radio. Die EU ist beunruhigt, die Märkte sind entsetzt. Europakritische und rechte Parteien haben bei der Parlamentswahl in Italien mehr als die Hälfte der Stimmen auf sich vereint. Wahlen werden so immer unbedeutender. Mit dabei sind Rechtspopulisten und Euroskeptiker. In Deutschland wurde am 26.
Giorgio Napolitano, 87 Jahre alt, ist zum zweiten Mal italienischer Präsident. Rom und Turin bekommen weibliche Bürgermeister. Die beiden ungleichen Parteien hatten sich zusammengeschlossen, nachdem der damalige Innenminister Salvini das vorherige Bündnis mit den Sternen aufgekündigt hatte. Doch die Wähler weigerten sich – und belohnten Berlusconi und Grillo. Der jüngste Wahlsieg der Front National liegt im Trend. Wie konnte es so weit kommen? Auch Bersani hat seinen Rücktritt angekündigt. Bei der Parlamentswahl 2018 waren die Sterne noch auf fast 33 Prozent gekommen.Wir bieten dieses Audio in folgenden Formaten zum Download an:Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 27. Bei den Wahlen am Sonntag dürfte Arno Kompatscher sein Nachfolger werden. Im Norden des Landes entsteht ein Block, der auf Konfrontationskurs zu Rom gehen könnte. Der dritte Wahlgang scheiterte unterdessen. Jetzt könnte er den Weg zu Neuwahlen freimachen Italiens Parteien können sich auch im fünften Wahlgang nicht auf einen Präsidenten einigen – und haben den Amtsinhaber bekniet, noch einmal anzutreten. Die Kandidatin der Protestpartei Fünf Sterne, Virginia Raggi, wird Bürgermeisterin von Rom. Auch Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi mischt wieder mit. Als wichtiger Stimmungstest für die kommenden Parlamentswahlen in Italien gelten die Kommunalwahlen. In allen 16 Provinzhauptstädten haben Sozialdemokraten gewonnen. Ex-Premier Berlusconi und der Clown Grillo holen in Italien viele Stimmen – Europas drittgrößter Volkswirtschaft droht damit die Reformblockade. "Sie sollten sich hüten, meine Reformen zu zerstören" Sie hat den Italienern die Rente gekürzt und den Arbeitsmarkt reformiert. Fotos und Bilder von Taragudo, Castilla-La Mancha in Spanien, mit Landschaften, Skyline, charakteristische Orte, Denkmäler und vieles mehr.
Der Chef der Protestpartei will Staatspräsident Mattarella nun um Neuwahlen für den Juni bitten. Ursache dafür ist ein höchst komplexes Wahlrecht, das die Italiener selbst „Schweinerei“ nennen. Der wichtigste Aktienindex hat sich in fünf Jahren halbiert. Nicht nur die angekündigte Sparpolitik, auch die Nähe zu Russland bereitet Sorge. Ein französischer Reporter, der den Vorfall nahe Slawjansk beobachtete, wurde schwer verletzt. Trotz guter Prognosen steht seine Partei nicht besonders gut da. Völlig abstrus ist ihre Geschichte nicht. Hier erklären Anhänger der beiden ihre Entscheidung. Die Wahlbeteiligung war in der Emilia-Romagna mit mehr als 67 Prozent fast doppelt so hoch wie bei der letzten Wahl. Sie erwartet eine Herkulesaufgabe. Doch die europäischen Börsen reagieren gespenstisch ruhig. Mahnendes Beispiel ist Italien.
Ihr Erdrutschsieg dürfte den Ministerpräsidenten hart treffen. Trotz diverser Skandale behaupten die italienischen Konservativen sich in der Metropole.