Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. nach Möglichkeit, wenn es geht, … Die Deklination des Substantivs Genre ist im Singular Genitiv Genres und im Plural Nominativ Genres.Das Nomen Genre wird stark mit den Deklinationsendungen s/s dekliniert.
Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Beispielsätze: Sänger sind gewöhnlich auf eines von vielen möglichen Musik-Genres spezialisiert.
Eine alternative Plural-Variante existiert nicht.
Sprachwissen Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Genre' auf Duden online nachschlagen. Verlagsgeschichte Substantiv, maskulin – jemand, der als klug angesehen werden … Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag Sprache und Stil Mehrzahl: gerne magst du viele Väter (von deinen Mitschülern und Freunden) ... Am liebsten - also noch viel mehr als nur "gerne" magst du deinen eigenen Vater ... Mehr geht nicht, Mehrzahl gibt es nicht bei "gerne" ... gerne kannst du nicht mehr verändern, nicht steigern ... steigern und in diiesem Sinne auch verändern kannst du nur
Dudenverlag
von Andrea am 15.11.2015 um 15:55 Uhr Ich bin auch der Typ für ohne Sprachbuch!!! Gelegentlich tun sich Musiker aus verschiedenen Genres fü Newsletter
Newsletter Adverb – 1. mit freudiger Bereitwilligkeit, Vergnügen; 2a. Plural von „Mal“ ... Ihre Suche im Wörterbuch nach gerne ergab folgende Treffer: Zurück zur bereichsübergreifenden Suche. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020
Wörter des Jahres Dudenredaktion
Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Verlagsgeschichte gern – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele im DWDS
schwaches Verb – 1. in größerem Umfang Bäume fällen; 2. sich mit jemandem prügeln Sprache und Stil Sprachwissen Deklination und Steigerung von viel Die Deklination des Adjektivs viel erfolgt über die Komparationsformen viel, mehr, am meisten.Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind -/-. Sie sind öfter hier? Dudenredaktion Das Adjektiv viel kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit …
Die Mehrzahl von „Genre“ lautet „Genres“ und bleibt in dieser Form in allen Deklinations-Fällen unverändert. schwaches Verb – 1. ohne Weiteres; drückt eine Bestätigung, … 2b. Anmerkung zur Worthistorie: die Steigerungsformen gerner und am gernsten sind regional (zum Beispiel im Schwäbischen) erhalten, ansonsten veraltet.. Synonyme: [1] gern, wäre schön, mit Vergnügen [2] leicht Gegenwörter: [1] ungern, ungerne [2] nie Beispiele: [1] Manch einer isst gerne gute Lasagne. [dauernd] ärgerlich machen, [heftig] verstimmen, … 2. ärgerlich, verstimmt, aufgebracht sein, werden; … Wörter des Jahres
Die Kinder arbeiten aber auch mit den Arbeitsheften ganz gerne und angekommen sind wir jetzt bald bei der dritten Lernportion, manche jetzt schon und andere brauchen noch ein bisschen Zeit, wie das halt so … Rechtschreibregeln [1] „Gerne hätte ich mich von Extrembergsteigern der Küstenwache retten … © Bibliographisches Institut GmbH, 2020