Wegen „Überalterung und technischem Verschleiß“ wurde das Kraftwerk 1965 vom Netz genommen und als Museum 1966 wieder eröffnet. 253 were here. Webseite +49 36483 7606.
Some rooms have original wooden beams. Machen Sie mit uns Urlaub an der Saale und genießen Sie die Natur! Egal, ob es sich um eine Schülergruppe oder Doktoranten handelt, wir sind bemüht, auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen. Wenn Sie das Museum mit einer kleinen oder größeren Gruppe besuchen möchten, bitten wir Sie um Voranmeldung. Zur Fernmühle. Ziegenrück ist mit gerade einmal 650 Einwohnern die fünftkleinste Stadt in Deutschland. In Ziegenrück wird die Wasserkraft seit mind. Die Fernmühle wird um 1900 zum ersten Laufwasser-Kraftwerk der oberen Saale umgebaut. Room service is offered. Diese werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Unser freundliches Personal und die tolle Lage im Thüringer Meer werden Ihren Aufenthalt sicherlich unvergesslich machen. Es können Cookies von Drittanbietern gesetzt werden. Herzlich willkommen in der "FERNMÜHLE" Ziegenrück am Thüringer Meer ... Thüringer Gastlichkeit erleben und genießen... Zimmer. Lange Zeit prägten bis zu 8 Mühlen und Industrieanlagen das Bild der Stadt.Die Fernmühle wird um 1900 zum ersten Laufwasser-Kraftwerk der oberen Saale umgebaut. Heute ist das Kraftwerk Fernmühle von einem Museum umgeben. Erwachsene 5,00 € Für Kinder bis 6 Jahre und Vereinsmitglieder ist der Eintritt kosten; Ermäßigung. Reuß von Plauen zu Greiz. 1258 in der Fernmühle genutzt. It offers its own bowling lanes, a private beach area and a sun terrace. Das Beste in der Umgebung. Hauptattraktion im Museum ist die Ausstellung „Saalekaskade“ mit einem 26 m² großen Reliefmodell und Modellen von den fünf Talsperren der oberen Saale.In der Ausstellung „Handwerk & Wasserkraft“ werden die Handwerkstechniken vergangener Zeiten mit Funktionsmodellen anschaulich erläutert. Wenn unsere Wasserkraftturbine läuft, kann man zu 100% Strom aus Wasserkraft tanken. Hotel zur Fernmühle* – direkt am Museum für Wasserkraftnutzung am Wasserkraftwerk in Ziegenrück; Hostel Ziegenrück* es liegt idyllisch direkt am Bach Dreba im ehemaligen Spritzenhaus der Feuerwehr, das im Jahr 1855/56 erbaut wurde. Machen … Hotel Zur Fernmühle is set in a historic building and the rooms are simply decorated in bright colors. 4 Weitere Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 10 km. Nutzen Sie unseren interaktiven Lageplan, um zu uns zu findenHerzlich willkommen in der "FERNMÜHLE" Ziegenrück am Thüringer MeerDiese Webseite setzt technisch notwendige Cookies.
Hier wurde über 600 Jahre lang Getreide gemahlen, später auch Bretter geschnitten, Lohe geschlagen und Öl gepresst.
Vom Wasserschöpfrad bis zum Antrieb von Getreidemühlen, Säge- und Hammerwerken, Drahtmühlen und Pumpen, entwickelte sich das Wasserrad zur meist verbreiteten Antriebsmaschine des aufkommenden Handwerks. Übernachten und entspannen Sie in unserem idyllisch gelegenen Ferienhotel im Thüringer Schiefergebirge in Ziegenrück. Für Ihren Aufenthalt bei uns stehen Ihnen im Haupthaus und im wenige Meter entfernten Gästehaus "Saaleblick" insgesamt 17 Gästezimmer mit Dusche, WC, Telefon, Kabel - TV und Internetzugang zur Verfügung. Hotel und Gaststätte Fernmühle in Ziegenrück Unterkünfte in Ziegenrück. Hochspannungsvorführung.Geeignet für Tagung, Preisverleihung, Festvortrag, Dinner, StehempfangBitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen! Beachten Sie ebenso, dass sich nur 30 Besucher gleichzeitig im Museum aufhalten können und leider keine Führungen oder Vorführungen möglich sind! Das Ausflugsziel Hotel Zur Fernmühle und Museum wird von 13 Wanderern empfohlen. Übernachten und entspannen Sie in unserem idyllisch gelegenen Ferienhotel im Thüringer Schiefergebirge in Ziegenrück. .....Die Fernmühle wird um 1900 zum ersten Laufwasser-Kraftwerk der oberen Saale umgebaut. Discover everything you need to know about Hotel Zur Fernmühle und Museum—a hiking attraction recommended by 16 people on komoot—and browse 5 photos & 1 insider tips. In the know? Wenn auch nur für kurze Zeit befand sich die Burg im 14.
Informieren können Sie sich auch über die Flößerei und den Fischfang in der Saale. Eintritt ins Museum. Wasserkraftmuseum Ziegenrück - Lobensteiner Straße 6 - 07924 Ziegenrück Telefon 036 483 / 7606 & Fax: 036 483 / 760 74 im Museum wird auch dieses Jahr wieder viel geboten Im Jahre 1965 wurde das Kraftwerk "Fernmühle" stillgelegt. Im Jahre 1965 wurde das Kraftwerk "Fernmühle" stillgelegt. Als wichtiger Impuls der technischen Entwicklung musste das Wasserrad letztendlich der Dampfmaschine, der Turbine und dem Generator weichen. Als wichtiger Impuls der technischen Entwicklung musste das Wasserrad letztendlich der Dampfmaschine, der Turbine und dem Generator weichen. ! Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Eigentlich wollten wir in Ziegenrück nur ein Bild der Kemenate machen, denn auch hier haben die Vögte ihre Spuren hinterlassen. Im Museum in der Fernmühle in Ziegenrück können Besucher erfahren, wie Menschen seit tausenden von Jahren die Wasserkraft nutzen. Weiterhin gibt es Ausstellungen zur Stadtgeschichte, zur Geologie der oberen Saale und zur historischen Tauchertechnik. Familienkarte 12,00 € (2 Erwachsene + zur Familie gehörende Kinder bis 17 Jahre) Schüler (bis 17 Jahre) 1,50 € Schwerbehinderte 4,00 € (eingetragene Begleitperson frei) Gästekarte Ziegenrück 4,00 € Das Laufwasserkraftwerk „Fernmühle“ ging 1900 in Betrieb. Mit Klick auf "3D Rundgang im Museum" können Sie einen virtuellen Rundgang im Museum absolivieren:Über viele tausend Jahre war die Wasserkraft die bedeutendste Energiequelle der Menschen. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!!! Ein Jahr später wurde es als Museum wiedereröffnet. 1258 in der Fernmühle genutzt. Egal ob jung oder alt, aktiv in der schönen Umgebung oder zum Entspannen in die Sauna - Alles ist möglich.