Trotzki stellte die Roten Garden auf, eine eigene Armee der Bolschewiken, und rief das Militärisch-revolutionäre Komitee Petrograds (MRKP) ins Leben, das die Befehlsgewalt in den militärischen Standorten Petrograds übernahm. Russische Revolution Vorgeschichte der Oktoberrevolution (1900, 1950) Russland war damals eine strukturiere Hierarchie, ein Volk ohne klares Bürgertum, fast ausschliesslich nur aus Bauern (Sozialdemokraten) bestand, welche für ihre Herren arbeiteten, ein Land mit niedrigem Bildungsstand, eines, dass nie eine aufklärerische oder industrielle Revolution durchgemacht hat.
Dezember) wurde die Tscheka gegründet, die Staatssicherheit, die politische Gegner gewaltsam ausschaltete. Die Lüge von der Oktoberrevolution als „Putsch“ der Bolschewiki unter der Führung von Lenin und Trotzki kann überhaupt nur deshalb existieren, weil die Revolution so machtvoll, so umfassend war, dass sie in den meisten Fällen ohne Barrikadenkämpfe und große Gesten auskam.
Die Oktoberrevolution stürzte die bürgerliche Provisorische Regierung Kerenskij und begründete das bolschewistische Regime in Russland.
November (25.
November aus jeweils drei Mitgliedern der MSPD und USPD gebildet. Zudem kritisierte sie den Bürokratismus in Staat und Partei, forderte eine Stärkung der Arbeiterdemokratie und eine die soziale Lage der Bevölkerung verbessernde Industrialisierung.Mit dem Sieg der Stalin-Fraktion war die Parteibürokratie zur – im Marxschen Sinne – neuen herrschenden Klasse in der Sowjetunion aufgestiegen.
Es kam zu Hungerrevolten und Streiks [Februarrevolution]. Entgegen allen früheren internationalistischen Ansichten der Kommunisten argumentierte er nun, dass es möglich sei, den russischen Sozialismus sehr wohl im nationalen Rahmen zu verwirklichen.
Ein "Rat der Volkskommissare" bildete die Regierung. Oktober nach dem Julianischen Kalender. Lenin, Anführer der Bolschewiken (siehe dazu: Lenin), kehrte aus dem Exil zurück und drängte an die Macht. Die autokratische Herrschaft des Zaren stand vor dem Ende.
Dezember 1917 (7. Zurückblicken. November 1918.Der Versailler Vertrag war das offizielle Dokument, das den Kriegszustand zwischen Deutschland und den Alliierten und...Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs trat der Konflikt zwischen liberal-kapitalistischen und sozialistischen Ideen in...1923 war das Krisenjahr der Weimarer Republik, denn das Land geriet in den Strudel einer schwindelerregenden...Der „Rat der Volksbeauftragten“ wurde am 10. Sie bestand aus einer Provisorischen Regierung und einem Arbeiter- und Soldatenrat. Die Februarrevolution von 1917 vertrieb den Zaren.
Bereits im Juli kam es zu Aufständen der Bolschewiki gegen die Provisorische Regierung.
Diese Maßnahme war zwar lediglich als Übergangslösung angelegt, aber sie entfernte Russland zwangsläufig von den Idealen der Oktoberrevolution.
Lenin meinte beispielsweise 1918: »Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass der Endsieg unserer Revolution eine hoffnungslose Sache wäre, wenn sie allein bliebe, wenn es in den anderen Ländern keine revolutionäre Bewegung gäbe. Die demokratische und geplante Kontrolle der gesamten Wirtschaft durch die Arbeiter und Bauern trat in den Hintergrund.
Sie stärkte die Rechte der Frauen und der Homosexuellen sowie die aller nationalen und religiösen Minderheiten. Russland erfuhr eine ungeheure kulturelle Blüte.
In den nächsten Jahren tobte ein grausamer Bürgerkrieg, den die Rote Armee der In der Armee wählten die Soldaten nun ihre Offiziere. Sie gründeten im ganzen Land Räte (»Sowjets«), verteilten das Land der Großgrundbesitzer unter den Bauern und nahmen die Fabriken und Betriebe unter ihre demokratische Kontrolle. Die damals noch angewandte russische Zeitrechnung datiert die Oktoberrevolution auf den 24./25. Eine neue Regierung, der »Rat der Volksbeauftragten«, wurde gebildet. Mit der Februarrevolution von 1917 war zwar die Herrschaft der Zaren in Russland beendet worden, doch die Probleme des Landes waren damit nicht gelöst. * 30.11.1874 Blenheim Palace† 24.01.1965 LondonWINSTON CHURCHILL entstammte der Familie der Herzöge von Marlborough...Im Herbst 1918 erlebte das deutsche Reich eine Welle von Aufständen und revolutionären Aktionen.
Ein "Rat der Volkskommissare" bildete die Regierung.
Russland beteiligte sich seit 1914 am Ersten Weltkrieg. Während des letzten Kaisers der Romanow-Dynastie wurde das Land von mehreren sozialen Krisen erschüttert, die das Volk veranlaßten, gegen die Regierung zu … Im Jahr 1917 stürzten Arbeiter, Bauern und Soldaten die seit 450 Jahren despotisch herrschende Zaren-Monarchie und beendeten die russische Beteiligung am Ersten Weltkrieg. In den nächsten Jahren tobte ein grausamer Bürgerkrieg, den die Rote Armee der Nur mit Hilfe der Arbeiter in anderen, industriell weiter entwickelten Ländern würde die russische Revolution überleben und eine neue Gesellschaft aufgebaut werden können. Das Zentralkomitee der Partei (der Bolschewiken) besc… November 1917 (nach dem damals in Russland geltenden julianischen Kalender am 25. Im Februar 1917 regte sich Widerstand in der russischen Bevölkerung.