Sie behält sich vor, Beiträge, die die Die Redaktion sichtet die Leserkommentare und schaltet sie zwischen 7 und 19 Uhr frei. Die weiteren Kandidaten haben das absolute Mehr verpasst, wie Staatsschreiber Mathias Brun verkündete.
In der Zentralschweiz kommen am Sonntag zahlreiche kommunale Wahlen und Vorlagen zur Abstimmung. Die drei gewonnenen GLP-Mandate gehen dabei voll auf die Rechnung der CVP, welche ihren Sitzanteil von 27 auf 24 Sitze reduzierte.
Verwende diejenige Liste, die dir persönlich am nächsten liegt.3. Mehr Mühe bekundete die CVP. Die SVP Gemeinde Schwyz hat folgende Kandidaten für die Kantonsrats-Wahlen 2020 nominiert: BESTEN DANK FÜR IHRE STIMMEN!Gewählt sind: in den Kantonsrat: KR Adrian Föhn und Fredy Ulrich in den Regierungsrat: alle 3 (RR André Rüeggsegger, RR Andreas Barraud, Herbert Huwiler) …
Das hatten sie bereits vor vier Jahren getan.Dies sorgte für Unmut auf Seiten von SP und CVP. Giswil: Alle sechs Bisherigen wiedergewählt – Daniel Windisch heisst der neue Gemeinderat Da hat auch noch die SP ein Wörtchen mitzureden, die nach wie vor nicht in der Regierung vertreten ist. Diese Themen gilt es ernst zu nehmen und dafür will ich mich weiterhin einsetzen.»Ich kandidiere, weil mir der Kanton Schwyz am Herzen liegt.
Quelle: Ingenbohl, Morschach, Riemenstalden und Gersau bilden neu eine Vermittlerregion Spannende Regierungsratswahlen im Kanton Schwyz. Sie … Das hat soeben Staatsschreiber Mathias Brun verkündet. Möglicherweise macht das Corona-Virus auch hier einen Strich durch die Rechnung.Die Frauen setzten sich hohe Ziele – und gehören nun zu den ganz grossen Wahlverlierern. Zwischenresultat von 13.25 Uhr, 14 von 30 Gemeinden Man habe sich Mühe gegeben, die Frauen nicht auf schlechte Listenplätze zu setzen.
Hier sind Sie stets aktuell informiert. Dä Richtig für Schwyz Das Resultat war denkbar knapp: nur gerade 50 Stimmen (!) Und SP-Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty, die gleichzeitig als Regierungsrätin kandidierte, träumte öffentlich gar von einem 50-Prozent-Anteil. Sandro Patierno verpasst das absolute Mehr ganz knapp. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet. – Auf die neue Legislatur hin werden zwei Sitze frei, derjenige von Othmar Reichmuth (CVP) und jener von René Bünter (SVP).Erneut antreten werden die bisherigen Regierungsräte André Rüegsegger und Andreas Barraud (beide SVP), Michael Stähli (CVP) sowie Kaspar Michel und Petra Steimen-Rickenbacher (beide FDP). Kantonsrat 2020; Regierungsrat 2020; Nationalrat 2019; Ständerat 2019; Kantonsrat 2016; Regierungsrat 2016; Nationalrat 2015 Trotz der verständlichen Enttäuschung hat er sich entschlossen, die Herausforderung nochmals anzunehmen. Wikon sagt Ja zu Teilrevision der Gemeindeordnung Hinweise:
Alpnacher befürworten Kindergarten im zweiten Anlauf Den Sprung in die Exekutive würden demnach nach 19 von 30 ausgezählten Gemeinden Herbert Huwiler (SVP) und Sandro Patierno (CVP) schaffen, vorbehältlich des absoluten Mehrs.
Petra Steimen-Rickenbacher Zehn Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen um den Einzug in die siebenköpfige Schwyzer Regierung. Anzeige: Anzeige: Alle gewählten Kantonsräte auf einen Blick (Quelle sz.ch) 17.00 Uhr. Die FDP-Kandidaten Kaspar Michel und Petra Steimen liegen über der Schallgrenze von 10'000 Stimmen, die SVPler André Rüegsegger und Andreas Barraud knapp darunter. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet. Zwischenresultat von 14.15 Uhr, 23 von 30 Gemeinden Die durch einen zweiten Wahlgang entstehenden Kosten kann man in diesen Zeiten sinnvoller einsetzen!Leider aber ist Sandro Patierno so links, dass man gerade so gut einen SP-Kandidaten wählen könnte... Deshalb setze ich mich für eine starke Bildung, für Umweltschutz und für die Gleichstellung von Frau und Mann ein.»Ich stehe dafür ein, dass die soziale Gerechtigkeit Teil unseres Lebens bleibt; miteinander einzustehen, gemeinsam unsere und die Zukunft der nächsten Generationen zu gestalten.Ich kandidiere, weil es eine stärkere Umweltpolitik braucht, mehr Frauen in öffentlichen Ãmtern vertreten sein sollen und Lohngleichheit endlich zur Selbstverständlichkeit werden muss.»Ich kandidiere, weil ich mich für die Anliegen der Jugend, der Familien und der älteren Generation einsetzen will.»Ich kandidiere, weil ich den Blickwinkel aus der Lokalpolitik gerne auf kantonaler Ebene einbringen will und weil Frauen im Schwyzer Parlament massiv untervertreten sind.»Ich kandidiere, um mich für Freiheit, Sicherheit, Selbstbestimmung, Familien, den Mittelstand, eine konsequente Ausländerpolitik, einen modernen Steuersatz und eine schlanke Verwaltung einzusetzen.»Ich kandidiere, weil die Klimakrise im Kanton Schwyz noch nicht ernst genug genommen wird und weil das weitere Auseinandergehen der Schere zwischen Arm und Reich dringend gestoppt werden muss.»Ich kandidiere, weil ich für Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zahlbare Gesundheitsversorgung, attraktive Steuern und gesunde Kantonsfinanzen sowie die Anliegen der Bürger*innen einstehen will.»Ich kandidiere, weil ich mich für eine innovative und zukunftsorientierte Familien- und Umweltpolitik engagieren will.»Ich kandidiere, weil ich mich für Menschen im Kanton Schwyz einsetzen möchte, die mit schwierigeren Lebensbedingungen zu kämpfen haben.»Ich kandidiere, weil ich mit meiner Lebenserfahrung und meinem grossen Netzwerk über die Parteigrenzen hinaus einen Beitrag für nachhaltige, umweltgerechte Lösungen zum Wohle aller leisten möchte.»Ich kandidiere, um für einen umweltbewussten, liberalen Kanton einzustehen. Die Bürgerlichen sind in bester Ausgangslage, speziell die Kandidaten Michel und Steimen der FDP. Zugelegt haben insbesondere die Grünliberalen. Dass es so knapp geworden sei, habe sicher mit der GLP zu tun. Sie bleibt weiterhin die zweitgrösste Schwyzer Kantonsratsfraktion hinter der SVP, liegt aber vor der FDP (20) und der SP (17 Mandate).