Wir sahen OST - DDR Fernsehen zwischen Kult und Kommunismus | MDR FERNSEHEN Fast pünktlich zum 20. Prominente Moderatoren erzählen ihre Fernsehgeschichten: Anja Petzold, in welchen Bildschirmhelden sie verknallt war, René Kindermann wie er versuchte, eine Westantenne zu bauen und Anja Koebel, wo sie damals abschalten musste.Spannende Gegenwartsfragen in historischer Perspektive: In neuen Folgen des Erfolgsformats geht Moderatorin Janett Eger am Sonntagabend auf "MDR Zeitreise". 22.03.2020 ∙ MDR Zeitreise ∙ MDR Fernsehen In der DDR war ein Urlaub mit eigenem Zelt und Wagen die einzige Möglichkeit, individuell zu verreisen. Vielfältiges Themenangebot zur Geschichte Mitteldeutschlands vom Mittelalter über NS-Zeit und DDR bis zur Nachwendezeit. MDR Zeitreise MDR Zeitreise
Um dieses Vertrauen mussten viele DDR-Marken sehr lange kämpfen. Um dieses Vertrauen mussten viele DDR-Marken sehr lange kämpfen. 26.07.2020 22:00 Uhr MDR Zeitreise Der Geschmack von früher - Ostprodukte und ihr langer Weg in die Marktwirtschaft | MDR FERNSEHEN Mediathek März, 22.25 Uhr, im MDR Fernsehen, zurück in die aufregenden Tage der Volkskammerwahl. 21. Selbst Jahre nach dem Mauerfall tingelten Firmen über Märkte um ihre Waren zum Probieren anzubieten, vor allem in den alten Bundesländern. Um dieses Vertrauen mussten viele DDR-Marken sehr lange kämpfen. Am 3. Wie wurde damals Fernsehen gemacht? 22:25 Uhr MDR Zeitreise Wir sahen OST - DDR Fernsehen zwischen Kult und Kommunismus | MDR FERNSEHEN Am 3. MDR Zeitreise, von 2007 bis 2011 BARBAROSSA – Das Geschichtsmagazin des MDR, von 2011 bis 2015 Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin, ist eine Fernsehsendung, die vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) produziert und im MDR Fernsehen gesendet wird.
auch nicht, wenn ihr Artikel gesünder, billiger oder regionaler war.Die MDR Zeitreise besucht die Keksfabrik in Wittenberg. Videos zu MDR Zeitreise | Das Magazin "MDR Zeitreise" stellt Ihnen ausführlich und informativ die Geschichten aus Mitteldeutschland vor. Ein langer und steiniger Weg, Produkte blieben auf der Stecke.Ob Nudossi, Halloren-Kugeln, Bautzner Senf oder Rotkäppchen-Sekt - inzwischen finden sich in den meisten Supermärkten in den neuen Bundesländern Produkte, die es schon in der DDR gab. Oktober 1969 - vor 50 Jahren - ging das "Zweite Programm" der DDR auf Sendung. Prominente Stimmen zu „25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung“ Das Motto der diesjährigen Preisverleihung der Goldenen Henne war „25 Jahre deutsche Einheit“. Ein langer und steiniger Weg, Produkte blieben auf der Stecke.Es war ein regelrechter Kampf, den manche Firma führen musste, denn es half z.B. Diese Frage stellt die ZEITREISE Medienwissenschaftlern und Fernsehmachern von heute. Oktober 1990 - … Fast pünktlich zum 20. Um dieses Vertrauen mussten viele DDR-Marken sehr lange kämpfen.
Selbst Jahre nach dem Mauerfall tingelten Firmen über Märkte um ihre Waren zum Probieren anzubieten, vor allem in den alten Bundesländern. Selbst Jahre nach dem Mauerfall tingelten Firmen über Märkte um ihre Waren zum Probieren anzubieten, vor allem in den alten Bundesländern. Ein Markenstudie von MDR-Werbung stellt fest: viele Kunden in Ostdeutschland verbinden den Kauf eines früheren DDR-Produkts mit dem Thema Tradition. Ein Markenstudie von MDR-Werbung stellt fest: viele Kunden in Ostdeutschland verbinden den Kauf eines früheren DDR-Produkts mit dem Thema Tradition. 14.06.2020 ∙ 20:25 Uhr. MDR Zeitreise
WIKANA hat wie viele andere frühere DDR-Firmen in den 1990er-Jahren viel Zeit, Geld und Durchhaltvermögen aufbringen müssen, um sich wieder einen Namen machen zu können. Die „MDR Zeitreise“ begibt sich am Sonntag, 15. Denn Privatunterkünfte waren fast immer über den FDGB organisiert und verteilt. auch eine Art Ostalgie, gemischt mit Regionalität und dem Wunsch, den Geschmack der Kindheit zu bewahren.programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.08.2020 die unbekannten Seiten der DDR-Landwirtschaft Skandale rund um unser "täglich Fleisch" sorgen regelmäßig für Schlagzeilen. Ein langer und steiniger Weg, Produkte blieben auf der Stecke.Ob Nudossi, Halloren-Kugeln, Bautzner Senf oder Rotkäppchen-Sekt - inzwischen finden sich in den meisten Supermärkten in den neuen Bundesländern Produkte, die es schon in der DDR gab. Home / Series / MDR Zeitreise / Aired Order / Season 5 / Episode 20 Wir sahen OST – DDR Fernsehen zwischen ... Republikgeburtstag sollte es erstmalig Ausstrahlungen in bunt im DDR Fernsehen geben, obwohl damals kaum ein Zuschauer einen Farbfernseher besaß. MDR Zeitreise im Fernsehen - TV Programm: Erinnerung Termin eintragen. Und welche Sendungen überlebten den Mauerfall? Ein Markenstudie von MDR-Werbung stellt fest: viele Kunden in Ostdeutschland verbinden den Kauf eines früheren DDR-Produkts mit dem Thema Tradition. „MDR Zeitreise“ hat exklusiv mit Beate Südbeck über ihre dramatische Flucht, der Zeit als Adoptivkind bei den Ulbrichts und ihre Rückkehr in ihre Herkunftsfamilie gesprochen.
Um dieses Vertrauen mussten viele DDR-Marken sehr lange kämpfen. WIKANA hat wie viele andere frühere DDR-Firmen in den 1990er-Jahren viel Zeit, Geld und Durchhaltvermögen aufbringen müssen, um sich wieder einen Namen machen zu können. … Um dieses Vertrauen mussten viele DDR-Marken sehr lange kämpfen. Am 1. Der Geschmack von früher - Ostprodukte und ihr langer Weg in die Marktwirtschaft | MDR FERNSEHEN Geschichte erklärt die Gegenwart - gründlich recherchiert und packend erzählt, nah dran an interessanten Protagonisten. Die Zeitreise geht der Frage nach, wie Lebensmittelverpackungen in der DDR gestaltet waren und welche Kluft zwischen Anspruch der Verpackungsgestalter, den Gegebenheiten in der Industrie und bei den Herstellern herrschte. Ein langer und steiniger Weg, Produkte blieben auf der Stecke.Ob Nudossi, Halloren-Kugeln, Bautzner Senf oder Rotkäppchen-Sekt - inzwischen finden sich in den meisten Supermärkten in den neuen Bundesländern Produkte, die es schon in der DDR gab. 14.06.2020 ∙ 20:25 Uhr. Neben dem Magazin existiert zudem die Dokumentationsreihe Geschichte Mitteldeutschlands.Das Geschichtsangebot des MDR umfasst …