365 Tage und Nächte. Die Mellum ist eines der beliebtesten Schiffe des HMV und wenn man sich dieses äußerst interessante Modell ansieht, dann wird auch schnell klar warum. Wir empfehlen aber, weiße Bauteile vor dem Verbauen noch einmal farblich zu behandeln, da beim Laserprozess Schmauchspuren entstehen können.Fragen Sie Ihren Fachhändler nach HMV Modellen! Außerdem übernimmt sie dort schiffahrtspolizeiliche Aufgaben.Sie wurde aber auch schon als Eisbrecher und als Schlepper eingesetzt. Moderne Schiffe seien langweilig, hörten wir immer wieder von Kollegen. Denn die Mellum ist stets auf Abruf. Aber auch das Tagesgeschäft, wie Öl- und Brandbekämpfung, Seezeichenbearbeitung oder schifffahrtspolizeilichen Aufgaben, erforderten den unermüdlichen Einsatz von Mensch und Maschine. Die Mellum ist eines der beliebtesten Schiffe des HMV und wenn man sich dieses äußerst interessante Modell ansieht, dann wird auch schnell klar warum. So war die „Mellum“ und ihre 16-köpfige Besatzung auch Anfang Dezember beim Sturmtief “Xaver” auf Position, um in Not geratenen Schiffen ggf.
Und die Mellum ist sicher eines der spannendsten Vorbilder, über die man bei der suche stolpert. Tolle Details auf kleinstem Raum - eine durchdachte Konstruktion vom Star-Konstrukteur Peter Brandt. Oder vielleicht doch ein bisschen Brandbekämpfung?Die Brücke ist wahlweise mit Inneneinrichtung baubar. Modellbauspaß pur!Die Mellum sorgte bei Ihrem Erscheinen für einiges Aufsehen. Wir konnten und können das nicht bestätigen - es kommt auf die Auswahl an.
Ein äußerst anspruchsvolles und spannendes Schiff, als Vorbild wie als Modell. Und die Mellum galt mit 110 t Pfahlzug als einer der stärksten Schlepper an der deutschen Küste.Die Besatzung und das Schiff haben sich bewährt und erfolgreich viele, z.T.
Sturmposition verbracht. Besatzung: 15 Mann; Einrichtungen: Eisbrecherbug, Bordkran, 4 Feuerlöschmonitore; Aufgaben: Schiffahrtspolizei, Ölbekämpfung, Tonnenleger, Anlegeschiff für Feuerschiffe, Schlepper, Eisbrecher; Das MZS Mellum ist ein beeindruckendes Beispiel für die umfangreichen Aufgaben der Schiffahrtspolizei in der deutschen Bucht. Der Bau mit Hilfe von Laserteilen ist einfacher und gleichzeitig detaillierter. Sei es nun das Aussetzen von Bojen oder die Ölbekämpfung. Gelegentlich sind auch zusätzliche Bauteile enthalten. Die Lasercutteile ersetzen Teile des Bogens durch eine filigranere und bereits mit Laser ausgeschnittene Variante. Hier mussten Schiff und Besatzung zunächst vor Ort mit dem Notwendigsten versorgt werden, um Gefahr an Leib und Leben und am technischen Zustand der Schiffe zu verhindern, bevor die Schiffe dann nach Wilhelmshaven verholt wurden, und im weiteren der Zoll die Arrestierung und Zwangsvollstreckung übernehmen konnte.Regelmäßiges Üben von Manövern wie Notschleppen, Verletztenversorgung und Arbeiten in kontaminierter Atmosphäre wie auch eine fortlaufende Qualifizierung der Besatzung gewährleisten das hohe Niveau der Einsatzbereitschaft und –qualität.Costa-Kapitän erhält Auszeichnung zur Rettung der Besatzung eines… 70 cm Eisstärke durchfährt sie immerhin noch mit 12 Kn. Einige umfangreiche Umbauten sind schon erfolgt, weitere werden folgen. Tolle Details auf kleinstem Raum - eine durchdachte Konstruktion vom Star-Konstrukteur Peter Brandt. Zwei Fahrwassertonnen sind genauso im Bogen enthalten wie das Gerät zur Ölbekämpfung, dass hinten seitlich ins Wasser gelassen wird.Das MZS Mellum ist ein beeindruckendes Beispiel für die umfangreichen Aufgaben der Schiffahrtspolizei in der deutschen Bucht.Entstanden aus den Erfahrungen der 70er Jahre mit den großen Tankerkatastophen, entwickelte man einen vielseitigen Schiffstyp, der verschiedenste Aufgaben lösen kann.