Die Juristin war Richterin und Oberstaatsanwältin bei der Wiener Korruptionsstaatsanwaltschaft. Mit 33 Jahren hat er bereits einige Stationen hinter sich: Chef der Jungen Volkspartei, Abgeordneter im Wiener Landtag, Staatssekretär für Integration, Außenminister, Parteichef und zuletzt (sowie künftig) Kanzler. Bekanntlich muss die grüne Basis den Pakt am Wochenende erst abnicken – ob das „Beste aus beiden Welten", wie die beiden Parteichefs ihr Programm am Nachmittag verkaufen wollen, allen schmeckt, ist allerdings offen. Sie stammt aus der Steiermark. Zuletzt war sie Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz und Rektorin der Akademie der bildenden Künste.
Unter Türkis-Blau erst 2019 eingeführt, soll das Zuckerl für Familien erhöht werden.Die einzelnen Progressionsstufen sollen angepasst werden.Wer nicht durch einen Kollektivvertrag abgesichert ist, soll einen Mindestlohn erhaltenMarkieren Sie unsere Facebook-Seite mit „Gefällt mir“, um ähnliche Artikel zu erhaltenBitte geben Sie eine Gesamtbewertung für diese Website an:US-Repräsentantenhaus beschloss Gesetz zur Stärkung der PostBundesliga Österreich: Osman Hadzikic kehrt in die Bundesliga zurückMelanie Müller: Ehemann Mike positiv auf Corona getestetDiese Anti-Aging-Pflaster glätten Falten rund um den Mund und lassen das Gesicht jünger wirkenTop-Offroader kommt mit 500 PS - Erlkönig Land Rover Defender V8 (2021)Frauen-Champions-League: Semifinale ohne ÖsterreicherinnenWegen Corona-Krise: Netflix setzt gleich zwei Serien abPersönlichkeitstest: Was deine Faust über deinen Charakter verrätFußball Österreich: LASK verliert erneut, Sturm und FAK siegen20 Cent pro Stunde: Strabag-Firma beutete Häftlinge ausLiverpool gewann Test in Saalfelden gegen Stuttgart 3:0Black Adam mit Dwayne Johnson: Teaser zeigt völlig neues Superhelden-TeamCommerzialbank-Skandal: "Pyramidenspiel über 30 Jahre"Die Grabgestaltung: Tipps und Ideen für ein würdevolles AndenkenFoda hält zu Alaba: "Bessere Abwehr siegt im Finale! 100% Bio, 100% Geschmack - Little Lunch Produkte kaufen!100% Bio, 100% Geschmack - Little Lunch Produkte kaufen! Dürfen Lehrerinnen und Lehrer religiöse Bekenntniszeichen tragen?
Susanne Raab wird türkise Integrationsministerin. Vor zwei Jahren zog Zadi mit der von Peter Pilz gegründeten Liste Jetzt in den Nationalrat ein, doch für die vorgezogenen Neuwahlen nach Ibiza dockte sie bei den Grünen an. Aus ihrem Büro hieß es nach Bekanntwerden, dass sie den Schein "rein aus persönlichem Interesse" gelöst habe, den Beruf als Energetikerin aber nie aktiv ausgeübt habe. Mit Erfolg: Den Grünen glückte die "größte Auferstehung seit Lazarus" (Zitat Kogler), sie kamen mit 13,9 % wieder ins Parlament - und nun in ihre erste Bundesregierung. Heinz Faßmann gilt als Wunschkandidat von Sebastian Kurz für das Bildungsministerium. Der 59-Jährige setzte sich in der Vergangenheit vor allem für Asylwerber mit negativem Bescheid in Lehre ein, um deren drohende Abschiebung zu verhindern.
Regierungsprogramm Bildung: Kopftuchverbot bis 14 und Bildungspflicht bis 18. Sie war von 2012-2015 im Finanz- und Wirtschaftsministerium tätig. Star-Kicker legt sich mit China an"Promi Big Brother": Udo war Emmy-Turtelei "ein bisschen zu viel"5 Anzeichen, dass dein Hund (immer noch) sauer auf dich istSuzuki Ignis Hybrid (2020) im Test: Clevere Allrad-Kiste?Angriff auf den Präsidenten der jüdischen Gemeinde GrazStaatsanwaltschaft im Iran in Wilmots-Streit aktiv gewordenHotelier über den Wien-Tourismus: „Drastischer Einbruch“Restaurierter VW-Camper erstrahlt in neuem Glanz - VW Oldtimer-Camper (1957) restauriertUS-Repräsentantenhaus beschloss Gesetz zur Stärkung der PostBundesliga Österreich: Osman Hadzikic kehrt in die Bundesliga zurück
Neben der Leitung eines Ministeriums hat der Chef der Wiener ÖVP auch die Landtagswahl in der Bundeshauptstadt (voraussichtlich im Herbst) auf der Agenda.
Er entstammt dem ehemaligen Adelsgeschlecht von Schallenberg, ist studierter Rechtswissenschaftler und seit 1997 in verschiedenen Positionen im Außenamt tätig. Aschbacher ist 36 Jahre alt, verheiratet, Mutter von drei Kindern und kommt aus Wundschuh bei Graz. Mit dem ÖVP-Generalsekretär dürfte ein Hardliner in Migrationsfragen ins Innenressort einziehen.
Peter Launsky-Tieffenthal (62) ist der zweite Kandidat für die Kneissl-Nachfolge im Außenressort. November 2010 bis 5.
Ihre Amtszeit als Ministerin musste sie Anfang Juli 2018 aus einem erfreulichen Grund kurz unterbrechen: sie wurde Mutter eines Sohnes. 1990 zog Rudi Anschober für die Grünen in den Nationalrat ein, danach ging er in sein Heimatbundesland zurück. Bitte versuchen Sie es später erneut.Sie haben Cookies deaktiviert. Der ÖVP-Chef gehört bald seiner vierten Regierung an, zum zweiten Mal als Bundeskanzler. Für den Ministerposten sagte sie als Parteilose zu, trat dann aber in die ÖVP ein und kam auch in den Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei. 2020 wird also ein arbeitsreiches Jahr für den 38-jährigen Wiener. Zuerst als Spitzenkandidat für die EU-Wahl, bei der er die Ökos zu 14,08 Prozent führte, und gleich im Anschluss für die Nationalratswahl. Leonore Gewessler, Umweltministerin. Rudi Anschober soll Sozialminister werden. Seit 2014 war die 42-jährige Steirerin schließlich als Geschäftsführerin der Umweltschutzorganisation Global 2000 in Österreich tätig, ehe sie bei der Nationalratswahl 2019 als Listenzweite auf Bundesebene für die Grünen kandidierte. Blimlinger selbst hatte zuvor noch kein hohes politisches Amt inne, saß von 2007 bis 2018 aber dank Grünen-Nominierung im Publikumsrat des ORF.
Der 50-jährige Parteilose ist seit dem 3.
Die 49-jährige mit Wurzeln in Tirol wurde von Sebastian Kurz erst vor zwei Jahren in die Politik geholt. Juni 2019 unter Übergangskanzlerin Brigitte Bierlein als Chef des Außenamts tätig. Ethikunterricht für Religionsabmelder und Kopftuchverbot bis 14. Die Kindheit endet juristisch mit dem 14.
Er wäre als Außenminister im Gespräch gewesen, das Ressort wandert allerdings zur ÖVP. In Oberösterreich ist er derzeit Landesrat für Umwelt, Wasserrecht, Integration und Konsumentenschutz. Alma Zadic wurde im ehemaligen Jugoslawien geboren und flüchtete im Alter von zehn Jahren zusammen mit ihren Eltern aufgrund des Bosnienkriegs nach Österreich. Zuvor war sie Chefin von A1 Telekom Austria.