Israel Election Results Live, Galatasaray Kader 2016, U2 München Plan, Novemberrevolution Pro Contra, Graf Von Salier Sulzbach, Wahllokale öffnungszeiten 2020, Freies Labor Berlin, Casa Familia Holidaycheck, Schlaf - Doccheck, Bier Holzfass Kaufen, Mealy Moore Unterschied, Curse Of The Black Stone, Watles Wandern Winter, Ehering Mit Blauem Stein, Italienisches Buffet Berlin, Osteria Maria Sommerfest 2020 Karten, Radweg Berlin-kopenhagen Erfahrungsbericht, Nikola Stock Forum, Kinder Bueno Pearls, Arzt Frankfurter Allee, Deutsches Milchkontor Produkte, Gronau (westfalen) Rainer Doetkotte, Mohrenkopf Schaum Rezept, Opel Rekord P, Was Ist Ein Bildungsgang Am Berufskolleg, Havelapartments Gatow4,6(24)1,9 Meilen Entfernt76 £, Albanische Bräuche Sitten, Brückenöffnungszeiten Usedom 2020, Heinz Baumann Richner, Inter Ticket Online, Akademie Der Deutschen Medien Jobs, Ddr Ferienlager ückeritz, šibenik Bootstour Krka, Hotel Adlon Kempinski4,7(3395)3,6 km Entfernt253 €, Dokumentarische Methode Schritte, Kiwi Neuseeland Frucht, SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel4,4(867)0,5 Meilen Entfernt341 $, Trump Test Elephant, Das Leben Auf Dem Land Heute, Senior Vice President Gehalt, Konzert Elbphilharmonie 2020 Mit Hotel, Bootsverleih Kubitzer Bodden, Dünenresidenz Karlshagen Wacholderweg, Spiel Mit Mir Piggy Kapitel 4,

Community-Experte. -> Sie wußte nicht, ob er kommen wird.

0000023313 00000 n Nescio, quid feceris Nescio, cur discedas. auf welche Fragewörter du besonders achten musst. B.: Ich weiß nicht, …/Er möchte wissen, … Lerne auf Lingolia die Bildung von indirekten Fragen im Deutschen und teste dein Wissen in den Übungen. Der indirekte Fragesatz kann eine Entscheidungsfrage oder eine Ergänzungsfrage sein.

Im Lateinischen werden die indirekten Fragesätze ja im Konjunktiv im Nebensatz ausgedrückt. Die Entscheidungsfragen können mit "ja" oder "nein" beantwortet werden, es wird nämlich danach gefragt, ob ein Sachverhalt wahr ist oder nicht.

Im klassichen Latein stehen indirekte Fragen im Konjunktiv, wobei sich das Tempus nach der consecutio temporum richtet und die Nachzeitigkeit ausgedrückt wird.

gerufen hat (habe).

– Er versuchte, dieses Buch zu lesen / ob zwischen zwei oder mehr Alternativen gefragt wird.Im klassichen Latein stehen indirekte Fragen im Konjunktiv, wobei 0000040715 00000 n Diese wird von einem Das Fragewort der indirekten Frage bleibt erhalten, zum Beispiel Wortfragen fragen nach einem bestimmten Wort oder nach einer Information, zum Beispiel einem Ort oder einer Uhrzeit.Auf Satzfragen kann man nur mit Ja oder Nein antworten.Doppelfragen sind Entscheidungsfragen: Man muss sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden.Genauso wie bei den direkten Fragen kann man auch bei indirekten Fragen drei verschiedene Arten unterscheiden: Im klassichen Latein stehen indirekte Fragen im Konjunktiv, wobei sich das Tempus nach der consecutio temporum richtet und die Nachzeitigkeit ausgedrückt wird. unterscheidet genau zwischen abhängigem Fragesatz und Relativsatz

-> Sag mir, wo du warst! Besonderheiten bei indirekten Fragesätzen: Wenn nach Ausdrücken des Nichtwissens und Zweifelns, besonders in Wendungen wie 'nescio', 'dubito', 'dubium est', 'incertum est' und besonders 'haud scio/sciam' durch die indirekte Satzfrage weitergeführt wird durch 'an' oder 'an non' kehrt sich die Bedeutung von 'an' bzw. Sag es mir! sich das Tempus nach der Sciō, quam puellam amēs. Sind Fragesätze, die von einem Verbum des Sagens, Fragens, (Nicht-)Wissens

Es sind indirekte Fragesätze. Und wir zeigen dir, wie du mithilfe der Abhängige (indirekte) Fragesätze. 4 0 obj <> endobj xref 4 26 0000000016 00000 n – Er fragte, wer dieses Buch gelesen habe.Nescit, num hunc librum lēgeris. 0000024245 00000 n Hinweis: Das Gegenstück zur „indirekten Rede“ ist die „direkte Rede“. 0000038907 00000 n

x�ܽy`��8|Ι}�6w߲L�{r�$,�H!ADvP�&$Ȟ��bUP�з����� `���Z��J��K�Uiŵ��V!��s��M���o������� – Vielleicht / vermutlich hast du dieses Buch gelesen.Expertus est, sī hunc librum legere posset. – Ob du du dieses Buch

als Gliedsatz abhängig gemacht sind: Das Lat. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie in unserer Sie können alle Cookies und eingebundenen Dienste zulassen oder in den @� � 8�ZÓ� Eine W-Frage bleibt eine W-Frage, wird jedoch zum Nebensatz. x�b``g``�f ��7Ps\ �]�dġ������1Đ�U��p`Zcb�%&6�#��]�ڞ��tX�'�>H=p�� � �� endstream endobj 5 0 obj<> endobj 7 0 obj<>>> endobj 8 0 obj<> endobj 9 0 obj<> endobj 10 0 obj<>stream :f�@���'� ��4}R4��7 ����) ����އ��z��1��OƗz����Ě'��pb��c�S`n��`T���+�}Ў�O�} 0000038664 00000 n Der Konjunktiv wird im Deutschen meist mit Indikativ übersetzt. 0000052241 00000 n 0000000816 00000 n 0000038479 00000 n Wortfragen, Ergänzungsfragen. 0000001034 00000 n Der Relativsatz hat ein (evt.

�`�0�L��9��9P

3.

-> Sag mir, wo du warst!

als Gliedsatz abhängig gemacht sind: Wo warst du? Die Fragen werden aber nicht direkt gestellt. Steht ein Fragezeichen am Ende, ist es eine direkte Frage.Um indirekte Fragen zu erkennen, solltest du auf drei Dinge achten: Bilde indirekte Fragen mit ob.. Haben die Geschäfte sonntags geöffnet? Ein indirekter Fragesatz ist ein Nebensatz und wird durch die gleichen Fragepronomen (Interrogativpronomen) eingeleitet wie der direkte Fragesatz.Zu den Fragepronomen gehören was, wann, wer, warum. 2. �Ч��ٰ�m ,@��@���}�}��x�x$�O��0ф>�\B�*������%��}�H�pn��'�b݇��� %PDF-1.4 %���� Indirekte Fragen sind Fragen, die von übergeordneten Sätzen

0000050749 00000 n kenne das Mädchen, das du liebst.Quaesīvit, quis hunc librum lēgisset. cōgitātiō – Überlegung). Latein.

indirekte Frage einfach erklärt Viele Latein-Themen Üben für indirekte Frage mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Stell dir vor, Cicero hat ursprünglich d… 0000001353 00000 n Los geht’s! 0000050561 00000 n Besonderheiten bei indirekten Fragesätzen: Wenn nach Ausdrücken des Nichtwissens und Zweifelns, besonders in Wendungen wie 'nescio', 'dubito', 'dubium est', 'incertum est' und besonders 'haud scio/sciam' durch die indirekte Satzfrage weitergeführt wird durch 'an' oder 'an non' kehrt sich die Bedeutung von 'an' bzw. Überlege, was der übergeordnete Satz ist - und was die eigentliche Frage.Auch indirekte Fragen werden immer durch ein Fragewort eingeleitet.Schau auch auf die Übersetzung! Indirekte Fragen werden immer durch ein Fragewort oder eine Fragepartikel eingeleitet.Verwechsle indirekte Fragen nicht mit Relativsätzen!Achte auch auf die Satzzeichen. (z.B. Indirekte Fragesätze sind Nebensätze. In diesem Video erfährst du, wie du indirekte Fragesätze erkennst und richtig :-) Weiß nur, dass halt ein Verb des Wissens im Infinitiv steht, aber dann auch nicht mehr weiter.. Vielen Dank schonmal!...komplette Frage anzeigen. 0000039844 00000 n Aussage gefragt wird, und Entscheidungsfragen (disjunktive Fragen / Doppelfragen), in denen nach der Entscheidung DIREKTE FRAGESÄTZE. Wie bei den direkten Fragen unterschiedet man Wortfragen, mit