Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt. Die familienorientierte Rehabilitation hilft dem Patientenkind und der ganzen Familie, die Krankheitsfolgen aktiv und auf Dauer zu überwinden. Positionspapier zur familienorientierten Rehabilitation bei krebskranken Kindern 08.07.2015, 12:45 von E. Zitiert … Für die versorgenden Einrichtungen gelten daher die gleichen Zulassungs- und Qualitätsanforderungen wie bei der stationären Rehabilitation. VERWAISTEN REHA. PDF (126 KB) Auch die Zuzahlungsregelungen entsprechen denen der stationären Rehabilitation.Die Deutsche Rentenversicherung Bund, der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung und der GKV-Spitzenverband haben unter Beteiligung der Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene eine Verfahrensabsprache getroffen.Damit soll sichergestellt werden, dass im Rahmen der Leistungsgesetze der Renten- und Krankenversicherung schwerst chronisch kranke Kinder und ihre Familien in Einzelfällen und nach einheitlichen Voraussetzungen unbürokratisch eine Rehabilitationsleistung mit familienorientierter Zielstellung (familienorientierte Rehabilitation) erhalten können.Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.Sie haben Fragen und Hinweise? Nachsorge Absatz 2 Satz 2: Kinder haben Anspruch auf Nachsorge nach § 17 SGB VI, wenn sie zur Sicherung des Reha-Erfolges erforderlich sind. Jugendliche und junge Erwachsene Unser Reha-Angebot hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen, körperlich und mental wieder fit zu werden. Verfahrensabsprache zu Anträgen der Familienorientierten Rehabilitation | Stand: 01.05.2001
Wählen Sie Ihren Themenbereich oder eine ZielgruppeWählen Sie Ihren Themenbereich oder eine ZielgruppeWählen Sie Ihren Themenbereich oder eine ZielgruppeWählen Sie Ihren Themenbereich oder eine ZielgruppeWählen Sie Ihren Themenbereich oder eine ZielgruppeSie wollen trotz gesundheitlicher Probleme wieder im Beruf stehen? Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin und der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG. Eine eigene Rehabilitationsbedürftigkeit der Angehörigen ist nicht erforderlich.Versicherte können eine familienorientierte Rehabilitation sowohl bei der Krankenkasse als auch beim Rentenversicherungsträger beantragen. Eltern und Geschwistern werden nur dann aufgenommen, wenn die Begleitung als notwendig für den Rehaerfolg des Kindes angesehen wird. Familienorientierte Reha - welche Anträge? Weitere Informationen hierzu finden Sie Eine eigene Rehabilitationsbedürftigkeit der Angehörigen ist nicht erforderlich.Versicherte können eine familienorientierte Rehabilitation sowohl bei der Krankenkasse als auch beim Rentenversicherungsträger beantragen.
Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt.Die familienorientierte Rehabilitation ist eine Form der Kinderrehabilitation für ein schwerst chronisch krankes Kind. Rehabilitation,Reha,Familienreha,Fachklinik,Reha-Maßnahme,Deutsche Rentenversicherung,Erkrankung,Therapie,Behandlung,gesund werden,Krankheit,Unfall,Begleitperson,Begleitpersonen,Geschwister,Geschwisterkinder,ElternWenn Eltern und Kinder eine Reha benötigen, können sie eine Familienreha beantragen. Wechseln Sie hier direkt zur Seite Ihres Rentenversicherers: In jedem Fall ist ein Beratungsgespräch sinnvoll.Bei einer Familienrehabilitation kann – wie der Name schon sagt – die ganze Familie dabei sein: Auch nichterkrankte Geschwisterkinder können als Begleitpersonen mitkommen.Weiterführende Informationen zur Familienrehabilitation erteilt die Deutsche Rentenversicherung. Die „Familienorientierte Rehabilitation“ ist eine Form der Kinderrehabilitation, die bei besonderen familiären Belastungssituation von schwerst chronisch kranken Kindern und deren Familienangehörigen in Betracht kommen kann. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Deutschen Rentenversicherung. | Stand: 01.10.2009
Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt.Die familienorientierte Rehabilitation ist eine Form der Kinderrehabilitation für ein schwerst chronisch krankes Kind. FAMILIENORIENTIERTE REHA. Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.Die AOK-Gemeinschaft gliedert sich in elf eigenständig agierende AOKs, welche regionale Angebote und Inhalte für Sie bereithalten.Damit Sie zutreffende regionale Informationen erhalten, müssen Sie eine AOK/Region auswählen.Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Fühlen Sie sich Ihrem beruflichen Alltag nicht mehr gewachsen und brauchen Unterstützung? Maßgebend ist, dass die Mitaufnahme der Familienangehörigen eine notwendige Voraussetzung für den Rehabilitationserfolg des erkrankten Kindes ist. Maßgebend ist, dass die Mitaufnahme der Familienangehörigen eine notwendige Voraussetzung für den Rehabilitationserfolg des erkrankten Kindes ist. Eine Wiederholung kann bei Rezidiverkrankungen in Betracht kommen.Die Maßnahmen und Behandlungen finden ausschließlich in stationären Rehabilitationseinrichtungen statt. Für Sie als Rehabilitand heißt das, dass Sie aktiv an der Rehabilitation und an der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit beteiligt werden. 06.07.2015, 15:41 von Dirk. PDF (126 KB) Wenn es so sein sollte, hätte der Soziale Dienst von der KfH sicher auch die Anträge für uns gestellt.
Rentenversicherung) Die Beihilfe ist gegenüber Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder anderen gesetzlichen Vorschriften nachrangig.
Die Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten und/oder Geschwister begleiten das Kind dabei.