Diese Risikoanalyse wurde vor dem Hintergrund des gesetzlichen Auftrages des Bundes zur Durchführung von Risikoanalysen im Bevölkerungsschutz erarbeitet (§ 18 Absatz 1 Satz 1 Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetzes des Bundes (ZSKG).
Available at: http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Wissenschaftsforum/Bd_11_Schutzkonzepte_KRITIS.pdf?__blob=publicationFileBBK (2009).
Journal Information
2014-10-29].
Volume 12 (2017) Volume 8 (2013)
Deutscher Bundestag: Stenografischer Bericht zur 162.
An example is given on how a joint risk management of public authorities and infrastructure operators may be performed, and the cooperation of public authorities and the population is discussed.
Schutzkonzepte Kritischer Infrastrukturen im Bevölkerungsschutz.
Das unter der Federführung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erarbeitete Dokument wurde nun von den Bundesministerien abgestimmt und ist als Während in der Natur und Landwirtschaft verhältnismäßig schnell sichtbare Folgen von Dürre erkennbar sind, haben bis 2018 nur wenige Menschen eine lange Trockenheit mit steigenden Treibstoffpreisen in Verbindung gebracht.
Ziele, Zielgruppen, Bestandteile und Umsetzung im BBK (Wissenschaftsforum, 11) [online, cit.
9 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Kata- Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2011, S. 2.
Für diese erarbeitet der Arbeitskreis Szenarien, anhand derer die Gefahren analysiert werden.
Hinweise für das Krisenmanagement des Netzbetreibers.
Sehr ähnliches Szenario Sie ist nicht mehr als ein „Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012“.
The failures pose an indirect threat, as they will regularly be triggered by natural hazards, technical failure/human error or intentional acts.
Unterrichtung des Bundestages über die Ergebnisse der Risikoanalyse 2018 Kurze Hosen zu Ostern, sicheres Badewetter, tolle Bedingungen für den Weinbau – die ungewöhnliche Wärme und Trockenheit in Deutschland hat ihre guten Seiten.