Die umfangreichen historischen Sammlungen werden heute durch die umfassende Erwerbung moderner Forschungsliteratur zu allen Gattungen und Epochen der Bildenden Kunst ergänzt. So ist das Institut an zahlreichen Forschungsverbänden beteiligt (vgl. Sie bietet Workshops und Beratungsgespräche zu ihren Fachreferaten und persönliche Beratungen zur Literaturbeschaffung über Fernleihe/Dokumentenlieferung weltweit an.Das Fach Kunstgeschichte gehört traditionell zu den Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek. Diese Website setzt Cookies ein. Stephan Kemperdick, Kustos für Altniederländische und Altdeutsche Malerei der Berliner GemäldegalerieDr.
Rüdiger Hoyer, Die Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, in: Bibliotheksforum Bayern, hg. Eine Spezialisierung auf Das Kunsthistorische Institut arbeitet in Lehre und Forschung eng mit den Berliner Museen zusammen, deren Sammlungen den Studierenden mit ihrer Fülle an hochrangigen Objekten ideale Voraussetzungen für Studien vor Originalen bieten. Wann ist sie geöffnet? Juni 152, Gebäude A-F, 10623 Berlin): Im Bestand dieser Bibliothek findest du alles zum Thema Architektur, Bautechnik & Kunst und Kunstgeschichte. Iris Lauterbach (Konzeption und Redaktion), Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München 11), München 1997. Die umfangreichen historischen Sammlungen werden heute durch die umfassende Erwerbung moderner Forschungsliteratur zu allen Gattungen und Epochen der Bildenden Kunst ergänzt.
Bibliothek für Wirtschaft & …
Das Institut widmet sich der Kunstgeschichte in der ganzen Breite des Faches von der Spätantike bis zur Gegenwart, geht aber auch über die traditionellen, an der europäischen Kunst entwickelten Grenzen hinaus. Maya Stiller, Professorin für Koreanische Kunst und Visuelle Kultur an der University of Kansas, USADr. von der Bayerischen Staatsbibliothek, 31/1 (2003), 26–70. Unter Fokus auf spezifische Historisierung und Kontextualisierung einzelner Kulturen wird Kunstgeschichte in einer regional übergreifenden Perspektive gelehrt. Besonders umfassend wird die originalsprachige wissenschaftliche Forschungsliteratur zur Kunstwissenschaft gesammelt.
Ralph Paschke, Dezernatsleiter beim Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege Weitere Informationen zur Bibliothek und Ihrer Nutzung erhalten Sie hier.
Lizenzpflichtige und kostenfreie Datenbanken finden Sie im In den Lesesälen finden Sie Referenzliteratur wie wichtige Zeitschriften oder Nachschlagewerke sowie Werkverzeichnisse und Denkmälerinventare als Präsenzbestand: boris.allwang(at)tu-berlin.de Kontakt, Index und weiterer Service 2020 Universitätsbibliothek Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International . Dann werfen Sie einen Blick in das Erwerbungsprofil.Der kunstwissenschaftliche Altbestand ist eine wertvolle Quelle für die historische Forschung. Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden.
Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:Das Kunsthistorische Institut der Freien Universität gehört, sowohl was die Anzahl der Arbeitsbereiche und Wissenschaftlichen Mitarbeiter als auch den Umfang der Bibliothek betrifft, zu den größten in Deutschland. Das Fach Kunstgeschichte gehört traditionell zu den Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek. Oktober 2019 immer dienstags in der Zeit von 12:30 - 14:00 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr (außer in … Das Studium am Kunsthistorischen Institut der FU BerlinDas Studium am Kunsthistorischen Institut der FU BerlinKunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa und AmerikaDr. Profil. Kunstwissenschaftliche Bibliothek im Kulturforum Kulturforum Staatliche Museen zu Berlin Matthäikirchplatz 6 10785 Berlin.
Leipzig: Kröner (Handbuch der Kunstgeschichte / Anton Springer, 4). Springer, Anton; Schubring, Paul (1923): Die Kunst der Renaissance im Norden. Bitte beachten Sie: Bis auf Weiteres kann der Lesesaal- und Studiensaalbetrieb der Kunstbibliothek nur eingeschränkt angeboten werden.Weitere Informationen
Barock und Rokoko. u. erw. Aufl. Leipzig: Seemann (Handbuch der Kunstgeschichte / Anton Springer, 2). Für die Nutzungsanalyse wird die Software Piwik verwendet. Im Kellergeschoss des Theoriegebäudes der Staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik Berlin in den Räumen 1.U1.10 und 1.U1.11.
Sie möchten noch genauer wissen, was im Bereich der Kunst erworben wird? Kunstgeschichte gibt es seit 150 Jahren an der Technischen Universität Berlin beziehungsweise ihren Vorgängerinstitutionen, der Bauakademie und der Technischen Hochschule Charlottenburg, und damit länger als an jeder anderen Berliner Universität. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen: ... sowohl was die Anzahl der Arbeitsbereiche und Wissenschaftlichen Mitarbeiter als auch den Umfang der Bibliothek betrifft, zu den größten in Deutschland. Für die Kunstgeschichte wird Literatur auf dem Niveau der Forschungsstufe erworben, was eine breite Auswahl mit Schwerpunkt auf Referenz- und Forschungsliteratur bedeutet. Britta Kaiser-Schuster, Dezernentin der Kulturstiftung der LänderDr.
Die Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz ist eine der ältesten öffentlichen Forschungsbibliotheken für Kunstgeschichte. Folgende Zeitschriften wurden im Jahre 2017 von der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte neu abonniert: Informationsdienst Kunst : der Branchenbrief für die Kunstszene, Berlin : Informationsdienst Kunst, Verwaltungsleitung ZI-Bestand: 612.2016 - ZI-Signatur: Per E 2/162 Einblicke in die Forschungspraxis und wichtige inhaltliche Anregungen lassen sich auch durch die engen Kontakte zu anderen universitären und außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen gewinnen. Ab dem 15. 11. verb. Indra Heinrich betreut die Fachreferate Kunst sowie Theater, Tanz und Film und leitet das Sachgebiet Fernleihe und Dokumentenlieferung. Bibliothek kunstgeschichte hamburg.