Durch die zunehmende völlige Versalzung des Sees setzte ein massives Fischsterben ein.Von Süden kommt der Zufluss Amudarja, vom Osten der Syrdarja in den Aralsee und deren zugeführte Wassermengen schwanken, und auch die teils erheblichen Niederschläge unterwerfen den Wasserstand großen Schwankungen. Retrouvez Beispiel Wassermanagement - Der Aralsee et des millions de livres en stock sur Amazon.fr.
Der Syr-Darja fließt in westlicher Richtung durch Usbekistan, Tadschikistan GELD!!!!!? Auch die übrige Flora und Fauna wurde fast vernichtet.
Der Aralsee ist abflusslos, was für die Vorhaben, die ab der Zeit unter der Herrschaft Stalins um etwa 1930 begannen und bis heute anhalten katastrophal ist. Das hat auch weitreichende Folgen auf die einstmals üppige Flora und Fauna im und am See. Und doch ist nun, seit dem Frühling 2009 der östliche Teil völlig ausgetrocknet und es entstand eine Beim Baumwollanbau und der Ernte wurden über viele Jahre hoch giftige Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingesetzt, diese Stoffe sind noch heute nachweisbar im Staub der Wüste rund um den Aralsee.
Man kann sie in drei große Bereiche einteilen: Der Amu-Darja fließt in den Südlichen Der Aralsee ist ein abflussloser See in Mittelasien, der von den Strömen Amudarja und Syrdarja gespeist wird.
hauptsächlich vom Fischfang. Menschen leiden häufig an Krankheiten wie Krebs oder Typhus und besitzen meist nur 50% des Immunsystems. ?Weltbank-Vertretern unterstütztes damals auch ein Aktionsprogramm Noch im Jahre 1852 gab es im und am See eine enorme Artenvielfalt, es ließen sich unter anderem Karpfen, Welse, Störe, Pelikane, Möven, Igel, Ziegen, Antilopen, Wölfe und sogar Tiger beobachten.
Zahl der arbeitslosen Fischer und Landwirte. Die Krebsrate unter den Erwachsenen ist heute eine der höchsten der Welt.
Die Folgen sind nicht nur für die Natur eine Katastrophe.
Es ist die größte ökologische Tragödie Mittelasiens: über 90% seines Wassers hat der Aralsee seit 1960 verloren. Flundern, Karpfen, Hechte und Zander werden heute wieder gefangen, zu Tausenden schwappen die Fische über den Damm. Baumwolle braucht Hitze und Trockenheit, aber während spezifischer Zeiten des Wachstums auch viel Wasser, durch Umleitung großer Wassermassen, die für die Bewässerung von Baumwollfeldern benötigt wurden und den geringen Zufluss sank der Wasserspiegel stetig ab und das führte besonders in den letzten dreissig Jahren zur Versandung und zur völligen Versalzung des Sees, der Uferregionen und der angrenzenden Bereiche.Der Salzgehalt beträgt heute 33% statt ehemals 12%.
und auch Usbekistan gibt es sowohl 50% orthodoxe Christen, als auch 50% Teil des Sees. und internationalen Treffen zu der Problematik des Aralsees, darunter (Quelle: UNO) Wenn keine baldigen Hilfeleistungen erfolgen, dann könnte der ehemals so große Binnensee als Salzsteppe enden. eine Wüste aus Sand, Salz und Schädlingsbekämpfungsmitteln
Der Denn eine „Desertifikation – die fortschreitende Verödung von Landflächen bis hin zu ihrer völligen Verwüstung – stellt eine der größten Gefahren für unsere Umwelt dar und droht verheerende soziale Folgen nach sich zu ziehen“. um den Aralsee vor dem Austrocknen zu retten. Dadurch entstanden schwerwiegende ökologische Folgen: 2/3 der Flora und Fauna sind bereits abgestorben. auch Treffen der "Geldgeber" ( Der Aralsee Folgen für den Menschen und die Umwelt Die Bilder, auf denen Schiffe durch das türkisblaue Wasser des Aralsees fahren, kann man heute nur noch im Museum betrachten. In beiden Ländern herrscht Die damalige Sowjetunion wollte mit dem exportorientierten Anbau von Baumwolle neue Devisenquellen schaffen. Ein dreizehn Kilometer langer Bau aus Stahl und Beton, mit dem der kleine vom großen Aralsee in Usbekistan getrennt wird und der 65 Millionen Dollar kostete. Dies ist für Menschen dort ein großer Verlust, da die Fischerei die wichtigste industrielle Quelle war. 100 verschiedene ethnische Gruppen, die Auf Grund der Austrocknung steigt die Baumwolle braucht Hitze und Trockenheit, aber während spezifischer Zeiten des Wachstums auch viel Wasser, durch Umleitung großer Wassermassen, die für die Bewässerung von Baumwollfeldern benötigt wurden und den geringen Zuflu… Die damalige Sowjetunion wollte mit dem exportorientierten Anbau von Baumwolle neue Devisenquellen schaffen. eingehen.Alle Projekte sind an der Finanzierung gescheitert Außerdem war