Das entspricht einem Gehalt eines Abteilungsleiters. Ich habe das Gefühl, die Lehrer-Thread-Opener sind geistig noch in der Schule geblieben.Das ist wie mit dem Aktienmarkt....da gibt es einen Thread wo heiß über Lehrer diskutiert wird ...und plötzlich gibt es 4 ! Die meisten Ingenieure im ÖD mit E12 oder A12 haben nur einen Dipl.-Ing. Es ist eigentlich ein No Brainer KEIN Lehrer zu werden, wenn man zumindest irgendwie mit jungen Menschen klar kommt. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro. Klar gibt es Peaks, aber die sind nicht mehr als 40h die Woche.
Haus mit Garten ja - Porsche nein!Auf einen Single herunter gebrochen gehört man damit Deutschlandweit zu den Top 10% Verdienern, beim gewichteten Haushaltsnettoäquivlanzeeinkommen (2 Erwachsene = Faktor 1,5) und in der Ostdeutschen Fläche ist das vermutlich bei den Top 5% der Einkommen.Haushaltseinkommen bedeutet hier übrigens ALLES an Einkommen, also Lohn, Kapitaleinkünfte, Transferleistungen und sogar eine selbst genutzte Immobilie wird mit einem Mietwert berücksichtigt.Pf, jetzt kommt hier nicht mit Fakten. Das Bruttoäquivalent eines Angestellten wären fast 100k im Jahr. Ich finde dazu nichts. 4k.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Nach paar Jahren Erfahrung brauchen die auch nicht mal mehr neue Aufgabenblätter usw erstellen und können einfach jedes Jahr den selben Stuff wiederholen lassen. Das entspricht einem Gehalt eines Abteilungsleiters.
:-)Mit Kinder und A14 bist da auch gerne bei 4.7 nach BE4k netto als Abteilungsleiter aber auch.
Natürlich nicht der Abteilungsleiter von einer 4 Mann Abteilung, aber sobald es nennenswert wird, ist das schon eher die Regel als die Ausnahme.4k netto als Abteilungsleiter aber auch. Kenne viele Lehrer, die es sich sehr einfach gemacht haben: Haben im Unterricht irgendwelchen Schmarn erzählt (eine Englisch Lehrerin konnte nicht mal ein Gedicht von Shakespear richtig interpretieren; von einer Parallelklasse weiß ich, dass die Lehrerin dort nicht mal richtiges Englisch gesprochen hat und so viel Fehler gemacht hat) oder waren schlecht vorbereitet zum Unterricht gekommen (Materialien vergessen.). Nach paar Jahren Erfahrung brauchen die auch nicht mal mehr neue Aufgabenblätter usw erstellen und können einfach jedes Jahr den selben Stuff wiederholen lassen. Allein eine Auswahl der Fächer mit technischem Schwerpunkt zeigt die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten:Wer Lehrer im beruflichen Kontext werden möchte, muss, wie jeder andere Lehrer auch, zuvor an einer Universität, einer Fachhochschule oder einer pädagogischen Hochschule ein In Zeiten des Lehrermangels nimmt aber auch die Zahl jener Berufsschullehrer zu, die als Als ob alle Beamte Lehrer wären! Jetzt mal überlegen wie viele BWLer oder Ingenieure 100k verdienen.
Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Früher war Lehrer bestimmt mal ein netter Beruf, heute würde ich mir das nie und nimmer antun. steigt bei den Big4 auch nicht so ein wie ein BWL-Master -auch da sind zwei Jahre dazwischen, meist mehr.Auch nach 2 Jahren sind 60k für die meisten in keinster Weise realistisch.Bitte schick mir den Link zu den 1.600 Stunden als Lehrer.
Dann gibt es an einer Schule (ganz grobe Schätzung) 40 % mit A14, 10% mit A15 und eine/n A16 Al's Schulleiter/in.Auch mit A13 landet man irgendwann bei 4000 Netto. Insgesamt liegen die Lehrer-Gehälter in Deutschland deutlich über dem Durchschnitt der OECD-Länder, aber unter denen in Luxemburg und der Schweiz. Und 5.600€ netto vor Krankenkasse, da privat versichert! Der Hochschul-Bildungs-Index erreicht nur 10 statt 20 Punkten. B. Big4 da bekommt der Manager 10-20k mehr, der SM wieder 20k mehr, Director ebenso.Bin in der Industrie. Das ist NICHT der Durchschnitt. Aber ich will mich auch gar nicht beschweren. Angeblich verdienen Lehrer netto ca. Finde ich leider auch nicht mehr.