Abbildung 1) vorgestellt werden1, das sich entlang dieser Logik gut eignet, die diagnostischen
damit jener Fokus bezeichnet wird, der sozialarbeiterische Diagnostik von medizinischer und psychologischer Diagnostik unterscheidet.In der Sozialarbeit wurden in den letzten ca. ): Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen - Bewerten -Intervenieren. Kinderschutz zwischen Organisation und Familie, Wiesbaden, 155-173.Trilla, J.; Ayuste, A.; Agud, I. (Hrsg.) (Hrsg.) Beiträge aus Recht, Medizin, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Psychologie, Leverkusen.Graf, G.; Schweiger, G. (2015): Einleitung: Kindheit und Gerechtigkeit, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, 2(1), 37-58.Hildenbrand, B. Volume 13 (2012)
It brings together essays from the areas of the social and cultural sciences whose common focus is the hermeneutical interpretation and reconstructive explanation of the phenomena of social reality. (Hrsg.) Diagnostik" ein zentraler Bestandteil professionellen Handlungswissens ist und sich die Frage nach entsprechenden Methoden in zunehmender Dringlichkeit stellt. (2014): Handbook of Child Well-Being. (Hrsg.
): Neue Familialität als Herausforderung der JugendhilfeSchone, R. (2003): Sozialpädagogische Bewertungsprobleme und Handlungsstrategien bei Kindeswohlgefährdung, in: Kaufmann, Cl. Kindeswohl und soziale Interventionen aus pluraler Perspektive, Wiesbaden, 19-45.Huxoll, M.; Kotthaus, J.
Das Assessment ist als erste Phase eines Case Management Prozesses fixer Bestandteil dieses Arbeitskonzepts. 15 Jahren zunehmend Modelle systematischer Erhebung und Bedürfniseinschätzung unter dem Titel Assessment verwendet.
Theories, Methods and Policies in Global Perspective, Dordrecht.Betz, T.; Andresen, S. Volume 7 (2006) Volume 4 (2003) Eine praxisnahe, interdisziplinäre Diagnostik sollte auf jeden Fall medizinische, psycho-logische und sozialpädagogische Wissensbestände nutzen. Referat im Workshop der Sektion Sozialarbeit am Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie in Wien, 26.11.2003. Im Vergleich zu Medizin und Psychotherapie agiert Sozialarbeit also in komplexeren und schlechter planbaren Environments, ist bei ihrer Diagnostik und Vorgehensplanung mit Problemen der Unübersichtlichkeit und der Unvorhersehbarkeit konfrontiert.Ich habe diese Grundsituation jetzt ausführlich dargestellt, um zu zeigen, wie sich in der Sozialarbeit der Fokus von der Diagnose zum Prozess verschoben hat. (Hrsg.) Ob die sozialpädagogische Theorie auch in der Praxis Relevanz hat, möchte ich im … (Hrsg. ): Kindheit in Pflegefamilien, Opladen, 53-72.Giesinger, J. Ich stelle hier nur ein kleines Beispiel vor, das leicht überall angewandt werden kann.Angesichts der geringen Bereitschaft zur Entwicklung von Standards innerhalb der Profession kann dem PIE allerdings keine große Zukunft vorausgesagt werden. Als Beispiel mag dafür das Jugendamt gelten, aber eben nur als Beispiel, denn auch in anderen Arbeitsfeldern fungieren SozialarbeiterInnen als Gatekeeper für die Zuteilung von sozialen Chancen und Möglichkeiten. Ein Handbuch, Reinbek, 164–175.Stearns, P. N. (2014): Globalization and Children’s Welfare, in: Ben-Arieh, A.; Casas, F.; Frønes, I.; Korbin, J. E. Volume 9 (2008) Volume 21 (2020) Eine interdisziplinäre Sicht, Zürich, 257-278.Schone, R.; Tenhaken, W. (2012) (Hrsg. ): Handbook of Child Well-Being. (Hrsg. ): Handbook of Child Well-Being. (Hrsg.
Theories, Methods and Policies in Global Perspective, Dordrecht, 3193-3217.Strauss, A. L. (1978): Negotiations.
Varieties, Contexts, Processes and Socila Order, San Francisco.Strauss, A. L. (1998): Grundlagen qualitativer Sozialforschung, München.Strübing, J. Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven? Details
(2014): Thementeil: Child Well-being. Interaktionsverhältnisse zwischen Kontrolle, Partizipation und Freisetzung, Lage.Körner, W.; Deegener, G. (2012) (Hrsg. (2014): Grounded Theory. (2014): Children’s Work, in: Ben-Arieh, A.; Casas, F.; Frønes, I.; Korbin, J. E. (2002): The Moral and Political Status of Children, Oxford.Arruabarrena, I. (2011): Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmung - Bewertung - Intervenieren.
Ich bezeichne diese Verfahren, deren sich die Sozialarbeit bedienen kann, in bewusster Anlehnung an die Pionierinnen der Sozialarbeitwissenschaft als Soziale Diagnose, weil m.E. (Hrsg.)
(Hrsg. Volume 14 (2013) Toward the reconstruction of sociological knowledge, London, 57-79.Wintersberger, H. (2014): Childhood and Inequalities: Generational Distributive Justice and Disparities, in: Ben-Arieh, A.; Casas, F.; Frønes, I.; Korbin, J. E. ): Organisation und Unsicherheit, Wiesbaden:, 105-121.Bohler, K. F. (2011): Das Fallverstehen als methodische Grundlage der sozialpädagogischen Diagnostik, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 9(1), 5- 28.Bourdillon, Mi. (2007): Freiheit gegen Hausarbeit. Volume 3 (2002) (2011): Erfassung von Kindeswohlgefährdung in Theorie und Praxis, Lengerich.Maiwald, K.-O. (Hrsg. (Hrsg.) Psychologische und rechtliche Aspekte, München und Basel.Fattore, T.; Mason, J.; Watson, E. (2007): Children’s conceptualization(s) of their well-being, in: Social Indicators Research, 80(1), 5-29.Fegert, J. M.; Ziegenhain, U.; Fangerau, H. (2010): Problematische Kinderschutzverläufe. (Hrsg. Er plädiert schließlich für eine Integration der widerstreitenden Verstehensansätze durch deren ): Qualitative Forschung. Jugendämter als Hybridorganisationen mit Souveränitätsverlust, in: Apelt, M.; Senge, K. Volume 5 (2004) Hausarbeit Pädagogik: Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik 1. Diese Probleme mussten und müssen trotzdem bearbeitet, irgendwie gelöst werden.
Volume 20 (2019)