Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Laut einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für diese "ZDFzeit"-Dokumentation ist zwar die große Mehrheit der Deutschen vom Grundgesetz überzeugt, doch nur 63 Prozent sind mit der Demokratie in Deutschland zufrieden. unserefreiheit 2019 kommen zwei Jubiläen zusammen: 70 Jahre Grundgesetz und 30 Jahre Mauerfall. Die meisten Deutschen, 81 Prozent, finden, das Grundgesetz habe sich in den letzten 70 Jahren bewährt. Bei den unter 30-Jährigen sind es 70 Prozent. Die "ZDFzeit"-Doku geht auch diesen Fragen nach: Wie ist unsere Verfassung mit der europäischen Integration vereinbar? Gültig sollte es allerdings nur so lange sein, bis sich das gesamte deutsche Volk "in Freiheit und Einheit" eine neue Verfassung gäbe. Bitte wählen Sie eine Figur aus. Welchen Beitrag müssen wir alle zum Grundgesetz leisten? Hier kannst du Fast drei Viertel der Befragten sehen die größte Ungerechtigkeit bei Einkommen und Vermögen. Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail.
Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. zdf.de) haben. Für Befragte mit Hochschulreife ist die Demokratie in Deutschland eher zufriedenstellend, als für Befragte mit Hauptschulabschluss und Mittlerer Reife. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Bitte löschen den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können.Hinweis: Im Internet ist es nicht üblich, seinen echten Namen zu verwenden.Hinweis: Die Figur kann jederzeit im Bereich „Mein ZDFtivi“ geändert werden.
Bitte versuche es erneut. Die größten Ungerechtigkeiten sehen die Deutschen nicht zwischen Ost und West oder Männern und Frauen, sondern mit 73 Prozent bei Einkommen und Vermögen. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über Jubiläumsjahr 2019 – Grundgesetz, Mauerfall und mehr: "70 Jahre Grundgesetz – Die beste Verfassung der Welt? Bitte versuche es erneut. Zu dieser E-Mail-Adresse ist kein ZDF-Konto vorhanden oder das angegebene Passwort ist falsch. Und wie mit der Bedrohung durch Terrorismus und der wachsenden Ablehnung von schutzsuchenden Menschen?
Die Jüngeren nehmen mit 62 Prozent etwas weniger Rücksichtslosigkeit wahr. Bei der Passwort-Anfrage hat etwas nicht funktioniert. Bitte gib dein Einverständnis.
zdf.de) haben.
70 Jahre Grundgesetz, ein Anlass zum Feiern oder doch eher zum Grübeln? Unter diesem Label wächst in den kommenden Monaten bis zum Jubiläumstag "30 Jahre Mauerfall" ein reichhaltiges Angebot heran. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Überprüfe bitte die Schreibweise und versuche es erneut. Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten. "ZDFzeit" kümmert sich buchstäblich um Deutschlands aktuelle Verfassung. Etwas kritischer sind die Menschen zwischen 50 und 60 Jahren – 57 Prozent sind zwar eher zufrieden, aber immerhin 39 Prozent sind es nicht.
Das ZDF bietet … 2019 ist das Jahr der Erinnerungstage: Die Bundesrepublik Deutschland wird "70", feiert den 30. 70 Jahre Grundgesetz Am 23. Jahrestages der UN-Menschenrechtserklärung machen Angela Andersen und Claus Kleber eine … Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. Ein Papier mit klanglosem Namen, als Provisorium formuliert.
"ZDFzeit" kümmert sich am Comedian Fabian Köster, bekannt aus der ZDF-"heute-show", hört sich bei den Deutschen um: Was halten sie von ihrer Verfassung? Bei den unter 30-Jährigen befürworten das sogar 80 Prozent, bei den Befragten aus dem Osten 85 Prozent. Zum Glücksfall der Geschichte erkoren, als überholt kritisiert: Ist unser Grundgesetz noch zeitgemäß? Bei den unter 30-Jährigen geben sogar 73 Prozent an, dass die Meinungsfreiheit für sie persönlich das wichtigste Grundrecht unserer Verfassung ist.