Es ist als Naturschutzgebiet und als Schutzgebiet im Sinne der FFH-Richtlinie ausgewiesen. Venner Moor, Venne 3, 48308 Senden, 02598-409, info@venner-moor.de, mit Öffnungszeiten, Anfahrt, und Erfahrungsberichten.
Naturschutzgebiet "Venner Moor" Kennzeichen: NSG WE 140 Das Erscheinungsbild des 218 ha großen Naturschutzgebietes ist im südlichen Bereich bestimmt durch die bäuerliche Handtorfstichnutzung. https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Senden/3511575-Grosser-Teich-fuehrt-kein-Wasser-mehr-Trocknet-das-Venner-Moor-aus Hubert Richter, Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Forstbetriebsbezirk Tiergarten, Telefon 02597 930039 Dort sieht man nochmals ein Moor.Weiter dem Weg nach bis zum Kanal, dort rechts, den nächsten Waldweg wieder rechts und dann, sich links haltend, zurück zum Parkplatz.Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.Diese im November 2018 bei schönstem Spätherbstwetter durch das Venner Moor, das nach vielen Monaten ohne größere Niederschläge am Austrocknen ist, gemachte Wanderung ist ca. Die Gesamtfläche beträgt etwa 148 ha. Das Venner Moor befindet sich überwiegend im Landeseigentum und wird vom Regionalforstamt Münsterland und dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld betreut. Hier beginnt der Venner Moorpfad, eine Tafel informiert über die Entwicklungsgeschichte des Venner Moores. Bewertung zum Ausgleich eines unsachlichen Mückenkommentars. Es ist stark bewaldet und wirkt ein wenig wüst und urwaldmäßig. Einkehrmöglichkeit nach der Tour im Hotel-Restaurant "Venner Moor":Die Tour beginnt am Parkplatz neben der L884 in der Nähe der kanalbrücke, die gerade umgebaut wird.
Das Venner Moor bietet im Verhältnis zu seiner eher geringen Größe viel Abwechslung und hat zudem auch mehrere Wege, die sich zu einer ordentlichen Runde kombinieren lassen. Das Naturschutzgebiet Venner Moor liegt in der Gemeinde Senden (Kreis Coesfeld), 12 km südwestlich der Stadt Münster. Moor-Lehrpfad mit 9 Schautafeln im Venner Moor. Spätestens am 28.03. Es entwickelte sich einst zu einem großen Hochmoor mit bis zu vier Meter mächtigen Torfablagerungen.
Jetzt noch einmal, du hast die Einstellungen für die Unschärfe direkt bei den Handyeinstellungen oder hast du dafür eine App?
Mit einer Naturbelassenen Fotodokumentation kostenlos.Alles richtig gemacht.Tolle Runde, super Bilder . Beim Gasthaus Beinker dem Birkenweg (markiert mit einem weißen "B") in den "Pfahlreihenweg" folgen. Allerdings haben uns die Mücken einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sie führt nicht nur zweimal an den Dortmund-Ems-Kanal, der für die Schifffahrt noch ausreichend Wasser führte, sondern von km 6,7, bis 7,4 auch quer durch Hecken und Unterholz, erst am Ackerrand entlang in der Sonne, dann auf der Suche nach dem - auch teilweise zugewachsenen - Weg, quer durch das Unterholz.Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad Weiter auf diesem Weg bis an eine Straßenkreuzung, geradeaus auf der Straße "Dorfbauernschaft" bis zum Dortmund-Ems-Kanal, davor rechts rechts abbiegen, am Yachthafen Senden vorbei. Schade eigentlich!!! Alle Wanderwege im Wanderatlas haben GPS-Daten zum kostenfreien Download als GPX-Track. Das sind die besten Wanderwege zum Wanderziel Venner Moor.Für jeden Wanderweg gibt es eine Karte und einen ausführlichen Tourenbericht. Man geht an einem Acker vorbei bis zum Waldrand: Folgt man dem Track, geht man am Waldrand rechts, über einen Wassergraben bis zu einem Zaun, da links durch eine Hecke und quer durch den Wald bis man auf einen, zugewachsenen, Waldweg trifft, den man nach rechts geht bis zu einem gut begehbaren Weg geht, wo man links abbiegt. Dafür braucht man nicht einmal viel Fantasie. Seitdem beginnt es sich an einigen Stellen zu regenerieren.