Wissensportal des Demokratiezentrum Wien (Waldheim-Debatte, Opfermythos usw. Kontroverse um das Mahnmal am Judenplatz Vranitzky gelang es, die Beziehungen zu den USA und zu Israel, dessen Botschafter nach der Wahl Waldheims abgezogen worden war, zu normalisieren.
November 2000, dem Gedenktag der Reichsprogromnacht 1938, in der israelischen Tageszeitung „Jerusalem Post“ erschienen war. Anhand verschiedener „Affären“, die jeweils heftige Debatten auslösten, wird die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der österreichischen Politik bis zur Gegenwart veranschaulicht, wobei auch die Reaktion der Bevölkerung thematisiert wird.Im Mittelpunkt dieses Themenpakets steht einerseits die selbstständige Recherche und die anschauliche Präsentation des historischen Hintergrunds, andererseits die kreative Auseinandersetzung mit den Informationen zum Thema NS-Vergangenheitsbewältigung. (vgl. Einer der ersten Schritte bestand in der Liquidation des Vierjahresplaninstituts für Neutronenforschung und der Wiederherstellung der alten Strukturen der Universitäts- und Akademieinstitute.Over 10 million scientific documents at your fingertips (vgl. Erst 2001 wurde diese Benachteiligung der 1938 und danach Vertriebenen und Geflüchteten durch eine Novelle beseitigt. Die Bezeichnung „Lügenpräsident“ des Schriftstellers Thomas Bernhard wurde in der ausländischen Presse zu einem geläufigen Ausdruck.
EndNote USD 39.99 00:44:42 [00:21:00 bis 0024:53] Wiesenthal erfuhr, dass Friedrich Peter einer Einheit der SS angehört hatte, die für Massenmorde an der Zivilbevölkerung verantwortlich gewesen war. 1a) Das dritte, nationale Lager (VdU), das erstmals … Die Gegner/innen sprachen von einer „Pauschalverurteilung aller Wehrmachtangehörigen“.Ebenfalls für heftige Debatten sorgte ein Interview mit Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP), das am 9. Emigrantinnen und Emigranten, die bereits die Staatsbürgerschaft des Landes, in das sie geflüchtet waren, angenommen hatten, erhielten nur Einmalzahlungen und konnten, wenn überhaupt, nur wenige der Entschädigungsleistungen aus dem Opferfürsorgegesetz beanspruchen. Staatsbesuch von Bundespräsident Thomas Klestil in Israel
Staatsbesuch von Bundeskanzler Franz Vranitzky in Jerusalem Diskussion um die Wehrmachtausstellung in Kärnten 00:03:16 Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg.
Mendeley
den Krieg und das HändeschüttelnZentrale Österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz zum Umgang mit NS-Verbrechen Mit seinen Worten gab er zu verstehen, dass sich Österreich von den politischen Mythen der Nachkriegszeit verabschiedete, und signalisierte die Orientierung an einem europäischen Geschichtsbewusstsein.
Diskussion zum Hrdlicka-Denkmal 01:01:42 [00:00:00 bis 00:07:33] Scharf kritisiert wurde auch, dass dem verurteilten Kriegsverbrecher nach seiner Rückkehr vom ÖVP-Politiker Wilhelm Gorton Unterkunft gewährt wurde. Presseschau zur Konfrontation Vranitzky – Waldheim Margret Wenzel-Jelinek Sozial benachteiligte Opfergruppen wie besonders die Roma und Sinti hatten große Schwierigkeiten, ihre Ansprüche durchzusetzen. © Technisches Museum Wien mit 01:00:00
die österreichische Parteienlandschaft nach 1945 jahrzehn-telang relativ stabil.
Kurzer Beitrag zu Simon Wiesenthal